Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung / Hinweise - GYS Easymig 130 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Easymig 130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
TRANSPORT
Das Schweißgerät lässt sich dank seiner 2 Griffe auf der Geräteoberseite bequem heben.
Unterschätzen Sie jedoch nicht dessen Eigengewicht! Da das Gerät über keine weitere
Transporteinrichtung verfügt, liegt es Ihrer eigenen Verantwortung dafür Sorge zu tragen,
dass Transport und Bewegung des Gerätes sicher verlaufen (Achten Sie darauf das Gerät
nicht zu kippen). Ziehen Sie niemals an Brenner oder Kabeln, um das Gerät zu bewegen. Das
Gerät darf ausschließlich in vertikaler Position transportiert werden.
Sind noch Gasflaschen am Schweißgerät angeschlossen, darf es unter keinen Umständen bewegt werden. Halten
Sie sich unbedingt an die unterschiedlichen Transportrichtlinien für Schweißgeräte und Gasflaschen. Es wird
empfohlen den Schweißdraht vor Transport des Gerätes zu entfernen.
Das Gerät darf nicht darüber Personen oder Objekte durchgeführt werden.
AUFSTELLUNG
Halten Sie sich an die folgenden Leitlinien:
• Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf festen und sicheren Grund, dessen Neigungswinkel nicht größer als
10° ist.
• Achten Sie auf eine gute Belüftung und ausreichend Schutz bzw. Ausstattung der Räumlichkeiten. Der
Netzstecker muss zu jeder Zeit frei zugänglich sein.
• Schützen Sie das Gerät vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in einer elektromagnetische Umgebung.
• Das Gerät entspricht der Schutzart IP21, d. h.:
- das Gerät ist vor dem Eindringen von Fremdkörpern mit einem Durchmesser > 12,5mm geschützt.
- das Gerät ist vor Sprühwasser geschützt.
Der Hersteller GYS haftet nich für Verletzungen oder Schäden, die durch unsachgemäße
Handhabung dieses Gerätes enstanden sind.

WARTUNG / HINWEISE

• Das Gerät muss vor Wartungsarbeiten ausgeschaltet sein.
• Alle Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem und geschultem Fachpersonal
durchgeführt werden und die Stromversorgung muss ausgeschaltet sein.
Instandhaltungs des Geräts allgemein:
• Nehmen Sie regelmäßig (mindestens 2 bis 3 Mal im Jahr) das Gehäuse ab und reinigen sie das Innere des
Gerätes mit Pressluft. Lassen Sie regelmäßig Prüfungen des GYS Gerätes auf seine elektrische Betriebssicherheit
von qualifiziertem Techniker durchführen.
• Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Netzzuleitung. Wenn diese beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller,
seinen Reparaturservice oder eine qualifizierte Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Lüftungsschlitze nicht bedecken.
• Prüfen Sie den Zustand des Brennerkopf (Schlitze oder ungeschützte Kabeln)
• Prüfen Sie, ob die Verschleißteile korrekt montiert sind und nicht zu verbraucht sind.
• Benutzen Sie bitte das Gerät nicht für die Reinigung von Rohren, für das Aufladen von Akkumulatoren oder
für das Starten von Motoren.
26
EASYMIG 130 / 140 / 150
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easymig 140Easymig 150

Inhaltsverzeichnis