Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - Produktanwendung; Synergisches Stahl-/ Edelstahl- Schweissen (Mag Modus) - GYS Easymig 130 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Easymig 130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung

MONTAGE - PRODUKTANWENDUNG

BESCHREIBUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Markengerät der Firma GYS entschieden haben und danken Ihnen für das
entgegengebrachte Vertrauen. Bitte lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese Betriebsanleitung sorgfältig durch.
Die Easymig-Geräte sind halb-synergische MIG/MAG-, Fülldraht- und E-Hand-Schweißgeräte. Die Geräte
sind mithilfe der Drehregler manuell einstellbar. Sie sind für Schweißarbeiten an Stahl-, Edelstahl- und Alumi-
niumblechen geeignet.
NETZANSCHLUSS
Die Angabe zur maximalen Stromaufnahme (I1eff) finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes. Überprüfen
Sie, ob Ihre Stromversorgung (Netzabsicherung) und die Schutzeinrichtungen zum Betrieb der Maschine aus-
reichend sind.
Die Easymig-Gerät können über eine Schutzkontaktsteckdose bei 230V (50/60 Hz) mit 16A Absicherung und
30mA Fehlerstromschutzschalter angeschlossen werden.
BESCHREIBUNG (FIG I /
1. Bedienfeld zur Einstellung der Schweißparameter
(Drahtgeschwindigkeit/Schweißspannung).
2. Schalter MIG / MMA
3. Eurozentralanschluss zum Anschluss des
Schweißbrenners.
4. Steckverbinder

SYNERGISCHES STAHL-/ EDELSTAHL- SCHWEISSEN (MAG MODUS)

Easymig kann 0,6/0,8 mm Stahl- und 0,8 mm Edelstahl-Drähte verschweißen. Das Gerät ist bei der Lieferung
für den Betrieb mit Ø 0.8 mm Stahl- und Edelstahldraht werksseitig voreingestellt. Das Kontaktrohr, die Spur der
Antriebsrolle und die Führungsseele des Brenners sind für diesen Betrieb eingestellt. Wenn Sie Ø 0.6 mm Draht
benutzen, verwenden Sie bitte einen Brenner, der nicht länger als 3m ist. Ersetzen Sie das Kontaktrohr (ABB. II A
/ p.74) und die Drahtförderrollen durch die Art.-Nr. 042339 mit einer 0,6mm Nut (nicht im Lieferumfang enthalten).
In diesem Fall, positionieren Sie die Rollen so, dass 0.6 sichtbar ist. Stahl-Schweißen verlangt die Anwendung
von entsprechenden Gasgemischen wie Argon + CO2 (Ar + CO2). Der Mengenanteil der Komponenten variiert
je nach Anwendung. Verwenden Sie ein Gemisch von 2% CO2 bei Edelstahl. Bitten Sie bei der Auswahl des
richtigen Gases einen Gase-Fachhändler um Empfehlung. Die richtige Gasdurchflussmenge bei Stahl beträgt 8
bis 12 l/min je nach Umgebung und Schweisserfahrung.
SYNERGISCHES ALUMINIUM - SCHWEISSEN (MIG MODUS)
Die Easymig 140 und 150 können zum Schweißen von 0,8mm oder 1,0mm Aluminium-Drähten ausgerüstet
werden (ABB II-B / p.74).
Easy Mig 130, sind bei der Lieferung für den Betrieb mit Ø 0.8 mm Stahl- und Edelstahldraht werksseitig vorein-
gestellt.
Das Kontaktrohr, die Spur der Antriebsrolle und die Führungsseele des Brenners sind für diesen Betrieb ein-
gestellt.
Alu-Schweissen verlangt die Anwendung von entsprechenden Rein-Argon.
Bitten Sie bei der Auswahl des richtigen Gases einen Gase-Fachhändler um Empfehlung.
Der Mengenanteil der Komponenten variert je nach Anwendung. Verwenden Sie ein Gemisch von 2% CO2 bei
Edelstahl.
Die richtige Gasdurchflussmenge bei Aluminium beträgt 20 bis 30 L/min je nach Umgebung und Schweisser-
fahrung.
Wesentliche Unterschiede in der Einrichtung der Maschine zwischen Stahl und Aluminium sind unter anderem:
• Drahtführungsrollen : benutzen Sie spezifische Drahtführungsrollen für Aluminiumdraht.
EASYMIG 130 / 140 / 150
.74)
p
5. Kabel Polaritätswechsel
6. Netzkabel (2,20 m)
7. Aus- Schalter
8. Aufnahmedorn für Drahtrolle Ø 100 mm (Easymig
130/140) oder 100/200 mm (Easymig 150)
DE
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easymig 140Easymig 150

Inhaltsverzeichnis