ProCon GWB 15-45
• Warmwasserfühler
Falls dieser Fühler fehlt oder die Leitung kurzgeschlossen ist,
wird eine Fehlermeldung ausgegeben und die mit ihm verbun-
denen Funktionen sind unwirksam.
• Abgasfühler
Dieser Fühler muss immer vorhanden sein. Er wird ständig
überwacht. Falls eine Unregelmäßigkeit vorliegt, wird der Bren-
ner gestoppt.
• Kesselfrostschutzfunktionen
Sobald die Kesseltemperatur eine einstellbare Temperatur un-
terschreitet, löst der Kesselfrostschutz eine Inbetriebsetzung
des Kessels aus.
• Anlagenfrostschutz
Der Anlagenfrostschutz gewährleistet den Schutz der Anlage
bei tiefen Außentemperaturen durch das Einschalten der Pum-
pen. Dadurch erfolgt eine Umwälzung des im Heizsystem be-
findlichen Wassers. Je nach aktueller Außentemperatur kann
sich ein Takten oder ein permanentes Einschalten der Pumpen
ergeben. Der Anlagenfrostschutz ist ausschaltbar. (s. Parame-
ter 555 b4)
• Verhalten bei Kesselstörungen
Der Brennerbetrieb wird bei sicherheitsgefährdenden Störun-
gen mit anschließendem Gebläse- und Pumpennachlauf abge-
schaltet. Jede Störung hat einen eigenen Fehlercode (s. Kap. 6
Fehlermeldungen).
• Notlaufeigenschaften
Falls die Sicherheit nicht beeinträchtigt wird, werden Notlaufei-
genschaften wirksam; d.h. Funktionen, die von diesen Defekten
nicht betroffen sind, bleiben weiter wirksam.
Z.B.: - Bei defektem oder fehlendem Außenfühler wird ohne
dessen Funktion weitergeregelt.
- Bei defektem oder fehlendem Warmwasserfühler wird
die Warmwasserregelung abgeschaltet.
1. Allgemeines
9