Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Man ProCon GWB 15 Montage-Betrieb-Wartung Seite 24

Wandhängende gas-brennwert-kessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Montage
• Belegung programmierbare Pumpenausgänge
K1
ProCon
HP
KP
15 H
X
15 HS
X
25 H
X
25 HS
X
25 S
X
45 H
X
45 S
X
1)
Optional externes Bauteil
HP = Externe Heizkreispumpe
KP
= Interne Kesselpumpe
BWP = Externe Brauchwasser-Ladepumpe
BWV = Internes Brauchwasser-Umlenkventil
• Bus-Clip-In OCI 420
Das Busmodul ermöglicht die Kommunikation des Kesselreg-
lers mit externen Regelgeräten der RVA-Serie.
Abb. 21: Einbau Bus-Clip-In
Das Bus-Clip-In wird direkt auf dem Kesselregler eingerastet
und mit dem fünfadrigen Flachbandkabel mit dem Kesselregler
verbunden (Klemme X40). (s. nachstehende Bilder).
24
K2
BW/K3
HP
KP
BWP
BWV
1)
X
X
X
X
1)
X
X
X
X
X
X
1)
X
X
X
X
Abb. 22: Anschlussbuchsen der LMU für Mischer-Clip-In und Bus-
Clip-In
Für den Anschluss an den LPB-Bus steht ein zweipoliger Ste-
cker zur Verfügung.
Beachten Sie bei der Installation die beigefügte Montagean-
leitung.
Das OCI 420... besitzt zum Signalisieren seines Zustandes eine
LED. Es wird der Zustand des LPB angezeigt und diverse Feh-
lerfälle signalisiert.
Status
OCI nicht konfiguriert
Dauernd AN
OCI und LMU inkom-
patibel (falsches Hyd-
rauliksystem paramet-
riert.)
Frequenz: 1 Hz
OCI konfiguriert LPB
AUS
Kurzschluss oder kei-
ne Speisung
LPB-Adresse unzuläs-
sig
Frequenz: 1 Hz
OCI konfiguriert LPB
Ok
OCI-Busspeisung aus Frequenz: 1 Hz
OCI konfiguriert LPB
Ok
OCI-Busspeisung ein
Frequenz: 1 Hz
ProCon GWB 15-45
LED-Blinkcode
93%
AN
AUS
93%
AN
AUS
95%
AN
AUS
70%
AN
AUS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Procon gwb 25Procon gwb 45

Inhaltsverzeichnis