Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Geprüfte Qualität - Spartherm RLU Series Aufbauanleitung

Brennzelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise

Diese Aufbauanleitung folgt den Bestimmungen der DIN EN 13229
„Feuerstätten für feste Brennstoffe".
Nationale und regionale Bestimmungen, Normen, Aufbaumethoden oder
Materialien sind einzuhalten. Unsere Brennzellen sind Zeitbrand-
Feuerstätten und keine Dauerbrand Feuerstätten. Das bedeutet, dass ein
länger anhaltender Betrieb durch wiederholtes Nachlegen von Holz
erreicht wird.
Selbstverständlich unterliegen unsere Brennzellen den firmeneigenen
Qualitätskriterien von der Wareneingangskontrolle bis zur Abnahme vor
dem Versand.
Vor dem Aufstelle und der Installation der Brennzelle ist ein Gespräch
mit Ihrem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister zu führen. Er
berät Sie über baurechtliche Vorschriften, Tauglichkeit Ihres Schorn-
steines und führt die Abnahme Ihrer Anlage durch.
Der Nachweis, dass die Abgase der Brennzelle bei allen bestim-
mungsgemäßen Betriebszuständen einwandfrei ins Freie abgeleitet
werden und gegenüber dem Aufstellraum kein Überdruck auftritt,
sowie der Nachweis der ausreichend dimensionierten Verbrennungs-
luftleitung, ist nach DIN EN 13384-1 zu führen. Die Berechnung kann
gemäß den Angaben der TROL erfolgen.
Die Feuerstätte ist grundsätzlich mit selbstschließender und verriegel-
ter Tür zu betreiben. Eine Veränderung der Schließeinrichtung ist
nicht starrhaft! Es dürfen in der Verbindungsleitung zum Schornstein,
keine weiteren Wärmetauscher, Nachheizflächen, etc. integriert wer-
den, die dem Abgas Wärme entziehen!
Die Brennzelle darf nur in Räumlichkeiten aufgestellt werden, in deren
kein höher Unterdruck als 8 Pa auftreten kann.
Kleinkinder, ältere oder gebrechlich Personen: Wie bei allen
Heizgeräten ist es sinnvoll, eine Schutzvorrichtung für diese Perso-
nengruppen anzubringen, da die Sichtscheibe und auch die Verklei-
dungsteile der Kaminanlage sehr heiß werden können!
Verbrennungsgefahr!
Diese Personengruppen nie an der brennenden oder gerade erlo-
schenen Brennzelle unbeaufsichtigt lassen! Bitte machen Sie diese
Personengruppe auf diese Gefahrenquelle aufmerksam.
Es dürfen keine brennbaren Gegenstände auf den freien Oberflä-
chen der Kaminanlage abgestellt oder abgelegt werden. Legen Sie
keine Wäschestücke zum Trocknen auf Heizkacheln der Anlage.
- 7 -
Ständer zum Trocknen von Kleidungsstücken sind nur außerhalb des
Strahlungsbereichs aufzustellen!
Durch den Brennvorgang wird Wärmeenergie frei, die zu einer starken
Erwärmung der Kaminanlage wie den Oberflächen, den Tür- und
Bediengriffen, des Glases, etc. führt. Ein Berühren oder Betätigen
ohne einen entsprechenden Schutz (z.B. beiliegenden Hitzeschutz-
handschuh) ist zu unterlassen.
Die Brennzelle darf nicht verändert werden! Insbesondere dürfen
keine Einbauteile in Brennraum oder Abgas- oder Verbrennungswe-
gen platziert werden, wenn diese Teile nicht ausdrücklich von der
Firma Spartherm zugelassen sind. Ohne eine solche ausdrückliche
Zustimmung führt eine Veränderung der Feuerstätte zum Erlöschen
von Garantie und Betriebserlaubnis.
Dunstabzugshauben, Lüftungsanlagen etc. die zusammen mit
Feuerstätten im selben Raum oder Raumverbund installiert sind,
können die Funktion der Brennzelle negativ beeinträchtigen (bis hin
zum Rauchaustritt in den Wohnraum) und dürfen somit keinesfalls
ohne geeignete Maßnahmen gleichzeitig mit dem Ofen betrieben
werden.
Bei Betrieb mehrerer Feuerstätten in einem Raum oder in einem
Luftverbund ist für ausreichend Verbrennungsluft zu sorgen!
Es handelt sich um eine Zeitbrandfeuerstätte. Ein Dauerbetrieb kann
nicht durch Entzug von Verbrennungsluft erreicht werden sondern nur
durch wiederholtes Nachlagen von Holz.
1.
Geprüfte Qualität
Die RLU Brennzelle ist als raumluftunabhängiger Kamineinsatz nach EN
13229 Typgeprüft und von dem Deutschen Institut für Bautechnik
bauaufsichtlich zugelassen (Zulassungsnummer: Z - 43.12-316). Diese
Brennzelle erfüllt somit die Anforderungen für einen raumluftunabhängi-
gen Betrieb. DAS GERÄT ENTSPRICHT DEN ANFORDERUNGEN DER
BAUPRODUKTRICHTLINIE. (LEISTUNGSERKLÄRUNG EINSEHBAR
UND ERHÄLTLICH UNTER WWW.SPARTHERM.COM)
Die Brennzellentür ist mit einem selbsttätig schließenden und selbsttätig
verriegelnden Türverschluss ausgestattet. Ein Betrieb mit offener
Feuerraumtür ist nicht möglich! Eine Manipulation des Schließmechanis-
mus ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht statthaft und führt zum
Erlöschen der Garantie und der Betriebserbaubnis. Die Garantie erlischt
ebenso, wenn die Brennzelle in anderen Bereichen vom Kunden
technisch verändert wird.
- 8 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis