Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roll/Nick-Display; Daempfung - GRAUPNER Falcon 12 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Falcon 12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kanal 6 = Autoflip im Lagemodus bei +125  %
• Die Servodrehrichtung der Kanäle 2 und 4 ist umzukehren
• SPANNUNG
Unter Vorschaltung der nachfolgend beschrieben Schaltung
kann über diese Anschlussbuchse eine Gleichspannung von
max. 25,5  V anstelle der Empfängerspannung im Display
angezeigt werden. Damit ist z.  B . die direkte Überwachung
eines Antriebsakkus ohne zusätzlichen Sensor möglich.
50 mm
Achtung
Schließen Sie niemals einen Akku mit einer Ausgangsspan-
nung höher als 8,4 V direkt an eine der Anschlussbuchsen
des Empfängers an! Der Empfänger und alle daran ange-
schlossenen Geräte werden sofort zerstört.
Videokanal
Ist ein Smart-Audio kompatibler FPV-Videosender mit Smart-Audio
an Anschluss 6 angeschlossen, dann ist der Videokanal Raceband
Kanal 1-8 über diesen Menüpunkt einstellbar.
VTX-Leistung
Ist ein Smart-Audio kompatibler FPV-Videosender V2 oder neuer mit
Smart-Audio an Anschluss 6 angeschlossen, dann ist die Sendeleis-
tung über diesen Menüpunkt einstellbar. Allerdings gilt die Einstel-
lung nur für den aktuellen Akku und wird nicht gespeichert.
Nach dem Trennen der Stromversorgung und erneuten Anstecken
der Stromversorgung ist automatisch wieder die Sendeleistung 0
aktiv, bis diese erneut anders eingestellt wird.
16 / 28
100 mm
+
22k
S1035_Falcon_12_Q06_V1sh

ROLL/NICK-Display

Die Regelung erfolgt nach dem PID-Prinzip, wobei das „P" für „pro-
MULTIKOPTER RO/NI
ROLL/NICK P
50
portional", das „I" für „integral" und das „D" für „digital" steht. Kurz
ROLL/NICK D
50
zusammengefasst ...

DAEMPFUNG

40
ROLL FAKTOR %
95
... wirkt beim P-Wert die Abweichung vom Sollwert proportional auf
EMPFINDL.ANPASS.
80
R/N DYNAMIK
70
die Stellgröße.
––LAGEMODE––
ROLL/NICK I
80
... wird beim I-Wert fortlaufend die vorhandene Regelabweichung
AGILITAET
3
––DREHRATENMODE––
aufsummiert und wirkt dann über den I-Wert auf die Stellgröße.
R/N DREHR I
40
DREHRATE
70
... berücksichtigt der Differenzialteil nur die Geschwindigkeit der
Regelabweichung und wirkt dann über den D-Anteil entsprechend
auf die Regelung ein.
ROLL/NICK P
Dieser Parameter bestimmt das Wippverhalten des Kopters beim
maximalen Steigflug.
Um im Endeffekt ein Wippen bei voller Steigleistung zu verhindern,
ist dieser Parameter in 5er Schritten solange höher zu stellen, bis ein
mittelschnelles Wippen auftritt. Anschließend ist dieser Wert in Ein-
zelschritten solange zurück zu stellen, bis das Wippen verschwunden
ist.
ROLL/NICK D
Dieser Parameter bestimmt das Wippverhalten der Roll-/Nick-
Funktion des Kopters.
Dieser Parameter ist, wie zuvor beschrieben, solange anzupassen,
bis der MultiKopter exakt über Roll und Nick einrastet. Bei zu hohen
Werten kommt es zu sehr schnellem Wippen.
DAEMPFUNG
Der Dämpfungsfaktor sollte so gering wie möglich, aber so hoch wie
nötig eingestellt werden, so dass die PID-Regelung optimal arbeiten
kann. Um Popwash bzw. Wippen zu verhindern, sollte die Dämpfung
<30 sein. Um Motor- bzw. Propvibrationen zu dämpfen und Motor-
geräusche zu verhindern, können höhere Werte nötig sein. Diese
können zu Beginn in 10er-Schritten und dann feiner angepasst wer-
den.
ROLL FAKTOR %
Stellt die Roll-Regelung als Prozentwert der Gesamtverstärkung ein.
Bei symmetrischen Koptern ist der Wert im Regelfall auf 100 zu
belassen. Ist der Kopter auf Grund seiner Gewichtsverteilung in der
Rollachse agiler als in der Nickachse, dann kann hier die Empfindlich-
keit der Rollachse verändert werden. Beim Graupner ALPHA RACE
250 Q beispielsweise wird hier ca. 65  % eingestellt.
EMPFINDL. ANPASS.
Bei sehr starken Antrieben kann es bei Vollgas zum Aufschwingen
kommen. Mit diesem Parameter lässt sich eine Art Krei sel-
S1035_Falcon_12_Q06_V1sh
17 / 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis