Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Basis-Display; Mischerprogrammierung Schritt-Für-Schritt - GRAUPNER Falcon 12 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Falcon 12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BASIS-Display

Typ
In der Zeile „Typ" wird die grundsätzliche Konfiguration des Kopters
MULTIKOPTER BASIS
TYP
QUADRO X
festgelegt. Zur Auswahl stehen:
MODE
NORMAL
ESC
MULTISHOT
MINPOWER %
5
QUADRO X
FREESTYLE
MIN
KALIBR.LAGE
NEIN
KALIBR.LAGE
NEIN
1
4
QUADRO +
4
Die Regler der Motoren sind nach dem jeweiligen Schema am Emp-
fänger anzuschließen. Die dargestellten Motordrehrichtungen sind
von oben auf den Kopter gesehen!
Bei Trikoptern nur Digitalservos für Servo 4 verwenden!
MODE
Regler einst.
Für das Einlernen der Regler wird das Signal des Motor-/Pitch-Steu-
erknüppel des Senders direkt an die Drehzahlsteller des Kopters wei-
tergegeben.
Normal
Diese Einstellung ist für Kopter mit Drehzahlsteller ohne Drehrich-
tungsumkehr zu verwenden.
Acro 3D
Diese Einstellung ist Koptern, deren Drehzahlsteller mit Drehrich-
tungsumkehr ausgestattet sind, vorbehalten.
20 / 28
QUADRO XI (invers)
2
1
2
3
4
3
TRI L + R
1
2
1
2
3
3
Tri R + L
R + L = Drehrichtung
Anschluss 4 = Gier
S1035_Falcon_12_Q06_V1sh
Hinweis
Aus Sicherheitsgründen werden Änderungen bei „Type" und bei
„Mode" erst nach dem Aus- und erneuten Einschalten der Emp-
fangsanlage wirksam.
VORSICHT
!
Da die Leistungssteuerung im Drehratenmodus anders verläuft,
siehe Abbildung links, können die Motoren, abhängig von der
aktuellen Position des Pitch-Steuerknüppels, beim Umschalten
Vollgas positiv
vom Lagemodus in den Drehratenmodus mehr oder weniger
linear
Gasweg
anlaufen. Deshalb immer erst unmittelbar vor Aufnahme des Flug-
Drehratenmodus
Min. Gas
linear
betriebes die Luftschrauben montieren und ausschließlich im
Vollgas negativ
„Lagemodus" starten und landen.
linear bis Vollgas
Bei längerem extremen Kunstflug im Acro 3D Modus (z. B. Dauer-
Gasweg
Lagemodus
ticktocks >1min) kann der Empfänger seine Lageinformationen
Motor Min. Gas
verlieren und sich der Kopter infolgedessen beim Umschalten in
den Lagemodus in eine unerwünschte Lage bewegen. In dieser
Situation ist der Kopter im Drehratenmodus zu belassen und ent-
weder für ca. 30 Sekunden ruhig zu schweben oder für kurze Zeit
zu landen, damit der Empfänger die Lageinformationen wieder
nachjustieren kann.
Hinweis
Sollen die Motoren im Lagemodus nicht ganz ausgehen, damit die
Lageregelung weiterhin aktiv ist und im Notfall auch als Rettungs-
modus dienen kann, kann dem mit Hilfe eines Mischers abgeholfen
werden:
Mischerprogrammierung Schritt-für-Schritt
1. Entsprechend der Senderanleitung einen gleichkanaligen Mischer
=
M1
S
5
1
„1 => 1" programmieren.
=
M2
K1
K1
3
M3
??
??
2. Diesem Mischer denselben Schalter in derselben Schaltrichtung
M4
??
??
zuweisen, mit dem in den Lagemodus geschaltet wird.
M5
??
??
Typ von
zu
zu
3. Diesen Schalter in der Schalterposition EIN belassen.
4. Auf die Einstellseite des Mischers wechseln.
MIX 2
K1
K1
5. Über „ASY" in das Einstellfeld der Zeile „Weg" wechseln.
Weg
–30%
0%
6. Den Wert im aktiven Wertefeld der Zeile „Weg" auf -30  % stellen.
Offset
0%
In der Leerlaufposition des Gas-/Pitch-Steuerknüppels sollte jetzt
SYM
ASY
der Balken von Kanal 1 in der »Servoanzeige« bei ca. -66  % ste-
hen.
S1035_Falcon_12_Q06_V1sh
21 / 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis