Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMmander 6000RX Betriebsanleitung Seite 16

Tk-anlage für internet-/isdn-telefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000RX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Wichtige Informationen
Relaisausgang für Zweitklingel
Rufspannung
Min. Lastimpedanz
Ansageausgang für Lautsprecher
Ausgangspegel
Ausgangswiderstand
Musikeingang für Abspielgerät
Eingangspegel
Eingangswiderstand
Ethernet-Port für Internet und VoIP-Endgeräte sowie PC
Schnittstelle
VoIP-Standard
VoIP-Codecs extern
VoIP-Codecs intern
Endgeräte
USB-Schnittstelle für Drucker und Speichermedium
Schnittstelle
Speichermedium
SD-Kartenfassung (Grundgerät)
Karte
SD- oder SDHC-Speicherkarte, mitgelieferte Karte 4 GB, Linux-
Partitionen
Achtung: Die Speicherkarte enthält Daten, die für den Betrieb der TK-
Anlage notwendig sind. Entfernen, mounten oder formatieren Sie die
Speicherkarte nicht. Ein Austausch sollte nur im Servicefall nach
Anweisung und durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden.
SD-Kartenfassung (COMmander VMF(-R)-Modul)
Karte
SD- oder SDHC-Speicherkarte, mitgelieferte Karte 2 GB, maximal 16 GB,
Linux-Partitionen
16
Ca. 45 V
, konfigurierbar: 25/50 Hz
eff
> 4 Kiloohm, typ. 12 Kiloohm (keine Haustürklingel)
Max. 1 V
eff
600 Ohm
Einstellbar von -18 bis +10 dB (1 V
Je nach Pegeleinstellung 25 bis 50 Kiloohm
10/100 Base-T (10/100 MBit/s, RJ-45 Twisted Pair)
SIP nach RFC 3261
G.711
mit VoIP-Modul: G.711, G.723.1, G.726, G.729 A/E, iLBC
G.711
mit VoIP-Modul: G.711, iLBC
Mehr als 1 pro internem VoIP-Kanal (Overcommitment)
USB (High Speed, V 2.0)
Nicht im Lieferumfang, ab 1 GB empfohlen
COMmander 6000/R/RX - Betriebsanleitung V11 11/2018
)
eff

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rCommander 6000

Inhaltsverzeichnis