GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTE ALUMINIUMTEILE
Die Verwendung von Materialien in unter Druck stehenden Geräten, die nicht mit Aluminium kompatibel sind,
können zu schwerwiegenden chemischen Reaktionen und zum Bruch der Geräte führen. Eine Nichtbeachtung
dieser Warnung kann zum Tod, schweren Verletzungen oder Sachschäden führen.
•
Verwenden Sie niemals 1,1,1-Trichlorethan, Methylenchlorid, andere Lösemittel mit halogenisierten
Kohlenwasserstoffen oder Materialien, die solche Lösemittel enthalten, in druckbeaufschlagten
Aluminiumgeräten.
•
Viele andere Flüssigkeiten können Chemikalien enthalten, die nicht mit Aluminium kompatibel sind. Lassen
Sie sich die Verträglichkeit vom Materialhersteller bestätigen.
GEFAHR DURCH STARKEN SOG
Durch den starken Sog können schwere Verletzungen verursacht werden.
•
Niemals mit den Händen in die Nähe der Materialeinlassöffnung der Pumpe kommen, während die Pumpe
arbeitet oder unter Druck steht.
GEFAHR DURCH KOHLENMONOXID
Abgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid, das farb- und geruchlos ist. Das Einatmen von Kohlenmonoxid kann
zum Tod führen.
•
Starten Sie daher den Motor niemals in einem geschlossenen Raum.
GEFAHR DURCH GIFTIGE FLÜSSIGKEITEN ODER DÄMPFE
Giftige Flüssigkeiten oder Dämpfe können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn sie in die
Augen oder auf die Haut gelangen oder geschluckt oder eingeatmet werden.
•
Lesen Sie die Materialsicherheitsdatenblätter (MSDS), um sich über die jeweiligen Gefahren der
verwendeten Flüssigkeit zu informieren.
•
Gefährliche Flüssigkeiten nur in dafür zugelassenen Behältern lagern und die Flüssigkeiten gemäß den
zutreffenden Vorschriften entsorgen.
VERBRENNUNGSGEFAHR
Geräteflächen und erwärmtes Material können während des Betriebs sehr heiß werden. Um schwere
Verbrennungen zu vermeiden:
•
Niemals heiße Flüssigkeit oder heiße Geräte berühren.
SCHUTZAUSRÜSTUNG
Wenn Sie das Gerät verwenden, Wartungsarbeiten daran durchführen oder sich einfach im Arbeitsbereich
aufhalten, müssen Sie eine entsprechende Schutzbekleidung tragen, um sich vor schweren Verletzungen wie
zum Beispiel Augenverletzungen, dem Einatmen von giftigen Dämpfen, Verbrennungen oder Gehörschäden zu
schützen. Der Umgang mit diesem Gerät erfordert unter anderem folgende Schutzvorrichtungen:
•
Schutzbrille und Gehörschutz.
•
Atemgeräte und Schutzkleidung entsprechend den Empfehlungen des Material- und
Lösungsmittelherstellers
3A0299B
WARNUNG
Warnung
3