8.5.6 Einstellen des Notch-Filters
Mit dem Notch-Filter werden Interferenzen durch die Netzfrequenz verhindert. Der
[Notch-Filter] kann nur abgeglichen werden, wenn [Filter] auf [Diagnostik] eingestellt ist.
1.
Wählen Sie das EKG-Parameterfenster oder den entsprechenden Kurvenbereich, um das
Setup-Menü zu öffnen. Wählen Sie danach [Sonstige >>].
2.
Einstellen von [Notch-Filter] auf
[Stark], wenn eine starke Interferenz (z. B. Amplitudenspitzen) bei der Kurve
vorliegt.
[Schwach], wenn eine schwache Interferenz bei der Kurve vorliegt.
[Aus], um den Notch-Filter auszuschalten.
Legen Sie die Notch-Frequenz entsprechend der Stromfrequenz in Ihrem Land fest. Gehen
Sie hierbei folgendermaßen vor:
1.
Wenn der [Notch-Filter] eingeschaltet ist, wählen Sie
[Hauptmenü] >Wartung >>] >Benutzerwartung >>] (LQJDEH GHV HUIRUGHUOLFKHQ
Kennworts.
2.
Wählen Sie [Sonstige >>] >Notch-Frequenz] und anschließend [50 Hz] oder [60 Hz]
entsprechend der Netzfrequenz.
8.5.7 Änderung der Einstellungen für die
Schrittmacherunterdrückung
Wählen Sie [EKG-Setup] >Sonstige >>] >SM-Unterdr.] und anschließend [Ein] bzw.
[Aus].
Wenn [SM-Unterdr.] eingeschaltet ist, werden die Schrittmacherimpulse angezeigt.
Wenn [SM-Unterdr.] ausgeschaltet ist, werden die Schrittmacherimpulse nicht
angezeigt.
HINWEIS
z Bei Erkennen von Schrittmacherimpulsen werden auf den EKG-Kurven die
Marken „|" für den Schrittmacherimpuls angezeigt. Die Einstellung von
„SM-Unterdr." hat keine Auswirkung auf die Anzeige der Marken „|" für
Schrittmacherimpulse.
z Wenn die Option [Stimul.] auf [Nein] eingestellt ist, werden die
Schrittmachermarkierungen in der EKG-Kurve nicht angezeigt, und die Optionen
von [SM-Unterdr.] sind deaktiviert.
8-10