Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Desulfatierung - WESTECH WT Combi-Eco Bedienungsanleitung

Ladegerät - usv
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batteriehersteller welche Ladespannung er vorschreibt und wählen Sie diejenige, die am
ehesten auf Ihre Batterie zutrifft. Falls Sie immer noch zweifeln, dann wählen sie am besser
eine Einstellung mit niedriger Ladespannung. Ihre Batterie wird es Ihnen mit längerer
Lebensdauer danken.
Die Desulfationseinstellung (Position 6 hier in rot geschrieben)
ist sehr gefährlich, falls sie
nicht wissen was es damit auf sich hat. Unter Umständen kann Ihre Batterie dadurch
beschädigt werden!
Was ist die Ursache für Sulfatierung der Batterie? Die Ursache kann unregelmäßiger
Gebrauch und/oder Tiefentladung der Batterie sein. Die Batterie kann keinen, oder nicht
genügend Strom mehr aufnehmen. Dieser Zyklus hat eine sehr hohe Ladespannung, um
durch kurzzeitige Überspannung die sich gebildeten Sulfatkristalle zu zerstören.
Die Verminderung der Sulfatkruste erhöht die Fähigkeit der Platten den Strom besser
aufzunehmen und die Batteriekapazität zu erhöhen. In manchen Fällen lassen sich Batterien
so wieder regenerieren.

7.5. Desulfatierung

Diese Funktion ist folgendermaßen zu verwenden. (Nur für Blei-Säurebatterien)
1. Stellen sie sicher, dass die Batterie komplett von der Bordelektrik getrennt ist und keine
Verbindung zu Verbrauchern besteht. Die hohe Spannung beim Desulfatieren kann sämtliche
Verbraucher und Bordelektronik zerstören.
(Beachten Sie bitte, dass es bei unsachgemäßer
Verwendung zu großen Schäden kommen
kann.)
2. Stellen sie weiterhin sicher, dass der Batteriekasten gut belüftet ist und die
Batterieverschlußstopfen herausgedreht sind.
3. Stellen sie den Batteriewahlschalter auf Sulfatierung (6) und schalten sie das Gerät ein.
4. Für diese Einstellung ist eine maximale Zeit von 2 Stunden einprogrammiert. Bei einer sehr
großen Batteriebank kann diese Zeit jedoch nicht ausreichen und sie müssen den Vorgang
durch Aus- und Einschalten des Gerätes noch einmal starten.
Es wird empfohlen, die Spannung der Batteriebank zu überwachen.
Nach dem Einschalten sollte die Spannung innerhalb von Minuten auf über 15,5 Volt
ansteigen, denn die Batterien nehmen auf Grund der Sulfatschicht keine Ladung mehr auf.
Nach einer Zeit von 1~2 Stunden sollte die Spannung langsam fallen (falls sich die Platten
desulfatieren lassen und dadurch wieder Strom aufnehmen können). Die Spannung kann bis
auf 12,5 Volt fallen bis sie wieder ansteigt. Dies zeigt, dass sich die Sulfatschicht abgebaut
hat und die Batterie wieder Strom aufnehmen kann.
In diesem Fall schalten Sie das Gerät aus und stellen auf dem Batteriewahlschalter wieder
Ihren Batterietyp ein. Möglicherweise müssen Sie den Vorgang öfter wiederholen. Bitte
beachten Sie, dass der Desulphatierungsprozess zwar viele Batterien wieder reaktivieren
kann, doch eben längst nicht alle. Bei einigen Batterien ist die Sulfatierung bereits zu weit
fortgeschritten, um diese lösen zu können.
Bitte lassen sie die Batterie während dieser Desulfatierung nie unbeaufsichtigt! Die Batterie
kann bei dieser Methode sehr warm werden. Falls die Batterietemperatur 50°C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis