Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Netzvorrang - WESTECH WT Combi-Eco Bedienungsanleitung

Ladegerät - usv
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.3. Betrieb

In Verbindung mit dem Relais kann der Wechselrichter auf zwei verschiedene Arten
betrieben werden. Netz- und Batterievorrang. Diese lassen sich mittels des
Funktionswahlschalters auf der Oberseite des Gerätes auswählen.
Bei Betrieb mit Netzvorrang (1-6), wählen Sie ihren verwendeten Batterietyp.
Bei Betrieb mit Batterievorrang (7- 9), können Sie einen von drei Spannungsgrenzwerten für
die Batterien auswählen.

12.3.1. Netzvorrang

Wird der Wechselrichter mit Netzvorrang betrieben, ist der Spannungsgrenzwert der
Batterie durch den Schalter SW2 auf 11,8V bzw 11,5V festgelegt.
Sinkt die Spannung ihrer Batterien also auf unter 11,8 V/1,5V so deaktiviert sich das Relais
und schaltet von NO zurück auf NC (siehe Abbildungen weiter oben). So kann beispielsweise
bei Absinken der Batteriespannung auf 11,8 ein externer Generator durch das Relais
gestartet werden. Dieser versorgt dann den Wechselrichter weiterhin mit Strom.
Bei 24V/48V ist diese Spannung mal 2 /4 zu multiplizieren. Das Relais wird erst wieder
aktiviert (und der Generator damit abgeschaltet) sobald die Batterien wieder geladen
wurden und in die Erhaltungsladung übergehen.
Zustand 3:
Sobald die Batterie unter den
eingestellten Spannungswert
sinkt, stoppt der
Wechselrichter die
Stromzufuhr zum Relais. Dieses
schaltet zurück in die
Ausgangsposition: C- NC.
Möchten Sie ein Gerät (wie
etwa einen Generator)
anschließen, welches den
Wechselrichter bei niedriger
Batteriespannung gesondert
mit Strom versorgt, so
schließen Sie dieses an C- NC
an.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis