Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messbetrieb Vorbereiten; Messen / Betrieb; Kalibrieren; Messen - wtw ConOx Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ConOx
Sauerstoff-Modul
abschrauben
Mindestan-
strömung bei
Sauerstoff-
messungen
Die Überwurfmutter lösen und das Sauerstoff-Modul vom Leitfähigkeits-
basismodul abziehen.
Achtung
Eine unsachgemäße Handhabung kann zur Freisetzung von Elektrolyt-
lösung führen. Beim Abschrauben des Sauerstoff-Moduls nur an der
Überwurfmutter (nicht am Membrankopf!) drehen.

3.2.3 Messbetrieb vorbereiten

Den Sensor an das Messgerät anschließen. Der Sensor ist sofort
messbereit. Ein Polarisieren des Sauerstoff-Moduls ist nicht erforderlich.
4

Messen / Betrieb

4.1

Kalibrieren

Verwenden Sie zur Kalibrierung für die Sauerstoff-Messung das Kalibrier-
und Aufbewahrungsgefäß OxiCal
A 325/K oder A 325/S müssen Sie zuerst den Schutzkorb und die Fixier-
mutter der Armierung abnehmen.
Beachten Sie bei der Bestimmung der Zellenkonstante die jeweilige
Mindesteintauchtiefe mit aufgeschraubter Verschlusskappe oder Sauerstoff-
Modul (Wichtig: der Temperaturmessfühler muss eingetaucht sein). Die
Mindesteintauchtiefen finden Sie im Kapitel 7 T
Hinweis
Lesen Sie bitte den Ablauf der Kalibrierung in der Bedienungsanleitung des
Messgeräts nach.
4.2

Messen

Beachten Sie die jeweils erforderliche Mindesteintauchtiefe und die für
Sauerstoffmessungen wichtige Mindestanströmung (siehe Kapitel 7
T
D
).
ECHNISCHE
ATEN
Die Mindestanströmung ist auf verschiedenen Wegen erreichbar, z. B.:
l Die Strömungsgeschwindigkeit des zu messenden Wassers reicht bereits
aus (Belebungsbecken, Wasserleitung, Bach)
l Den Sensor langsam mit der Hand durch das Wasser ziehen (See, Was-
serbehälter), oder
l Anströmhilfe verwenden, z. B. Magnetrührer mit Rührzusatz oder Batte-
rierührer (siehe Kapitel 8 V
®
-CX. Bei Verwendung der Armierung
ECHNISCHE
ß
ERSCHLEI
TEILE UND
Messen / Betrieb
D
.
ATEN
Z
).
UBEHÖR
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis