®
8 Warn- und Vorsichtshinweise
Connex
Spot Monitor
WARNUNG Verletzungsgefahr für Patienten. Beschädigte Kabel und
Zubehörteile können die Sicherheit von Patienten und Bedienern
beeinträchtigen. Den Monitor niemals am Netzkabel oder den
Patientenverbindungen hochheben. Netzkabel, Blutdruckmanschette,
SpO2-Kabel und andere Zubehörteile routinemäßig auf Abnutzung der
Zugentlastung, Scheuerstellen oder sonstige Schäden überprüfen.
Gegebenenfalls ersetzen.
WARNUNG Verletzungsgefahr für Patienten. Bei einer Defibrillation dürfen
die Elektroden (Paddles) des Defibrillators nicht mit Sensoren des Monitors
und anderen leitfähigen Teilen, die mit dem Patienten in Kontakt stehen, in
Berührung kommen.
WARNUNG Verletzungsgefahr für Patienten. Externes Zusammendrücken
des Blutdruckschlauchs oder der Manschette kann zu Verletzungen des
Patienten, Systemfehlern oder ungenauen Messungen führen.
WARNUNG Verletzungsgefahr für Patienten. Hände gründlich waschen,
um die Gefahr einer Kreuzkontamination oder nosokomialen Infektion zu
verringern.
WARNUNG Verletzungsgefahr für Patienten. Monitor so aufstellen, dass
er nicht auf den Patienten fallen kann.
WARNUNG Verletzungsgefahr für Patienten. Nach dem Eingeben oder
Einlesen eines Patienten sowie vor dem Drucken oder Übertragen von
Patientendatensätzen sollte die Patienten-Identität auf dem Monitor
überprüft werden. Fehlerhafte Identifizierung des richtigen Patienten kann
zu Verletzungen des Patienten führen.
WARNUNG Verletzungsgefahr für Patienten. Bei wiederholter
Verwendung des Sofort-Modus müssen die Blutzirkulation an der
Messstelle und der Sitz der Manschette regelmäßig kontrolliert werden.
Eine Beeinträchtigung der Durchblutung oder ein falscher Sitz der
Manschette kann Druckstellen verursachen.
WARNUNG Verletzungsgefahr für Patienten. Die Manschette nicht auf der
Armseite einer Mastektomie anlegen. Gegebenenfalls die
Oberschenkelarterie zur Durchführung einer Messung verwenden.
WARNUNG Gefahr von ungenauer Messung. Die Manschette nicht an
einer Stelle anlegen, wo sie die ordnungsgemäße Zirkulation behindern
kann. Die Manschette nicht an Stellen anlegen, wo die Blutzirkulation
gefährdet ist, oder an Extremitäten, die zu intravenösen Infusionen genutzt
werden. SpO2-Fingerclipsensor und Blutdruckmanschette nicht gleichzeitig
am selben Körperglied benutzen. Andernfalls kann es bei einem
vorübergehenden Verlust des Pulsflusses zu fehlenden oder falschen
SpO2- oder Pulsfrequenzmesswerten kommen, bis der Fluss
wiederhergestellt ist.
WARNUNG Manschette nicht an Hautpartien anlegen, die empfindlich
oder geschädigt sind. Manschettenposition regelmäßig auf Hautreizungen
prüfen.