Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
oticon Vigo Pro Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vigo Pro:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
RITE
(Receiver In The Ear) Ex-Hörer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für oticon Vigo Pro

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG RITE (Receiver In The Ear) Ex-Hörer...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Herzlichen Glückwunsch Inhalt Blick auf das Gerät: HdO mit Ex-Hörer zu Ihrer Entscheidung für diese modernen Hör- systeme des dänischen Herstellers Oticon. Batteriewechsel Ein-und Ausschalten der Geräte Sie haben Produkte erworben, die wissenschaftlich entwickelt und sehr sorgfältig hergestellt wurden. Links/Rechts-Markierung Bei richtiger Handhabung und guter Pflege werden Einsetzen des Hörsystems...
  • Seite 3: Hdo-Bauform Mit Ex-Hörer

    HdO-Bauform mit Ex-Hörer Mikrofonöffnungen Multifunktions- Taster Hörereinheit Schallaus- lass Batterielade Ihre Ohrstücke: Mini-Otoplastik Offener Fixierschirm: 6mm Bass-Fixierschirm Power-Otoplastik 10mm...
  • Seite 4: Batteriewechsel

    Batteriewechsel Zum Austauschen der Batterie führen Sie folgende Schritte durch: Die richtige Batteriegröße ist 312. • Öffnen Sie die Batterielade Alte Batterien sollten sofort aus den Geräten genom- an dem hervor stehenden men und vorschriftsmäßig entsorgt werden. „Griff“. Um die kleine Batterie bequem aus dem Wenn die Batterie fast leer ist, Fach zu entfernen, können...
  • Seite 5: Ein-Und Ausschalten Der Geräte

    Ein- und Ausschalten der Geräte Sie schalten Ihr Hörgerät EIN, indem Sie die die Batterielade komplett schließen. Ist die Batterielade geschlossen, hören Sie eine Startmelodie. Das zeigt Ihnen, dass die Batterie arbeitet und das Gerät funktionsbereit ist. Sie schalten Ihr Hörgerät AUS, indem Sie die Batte- rielade etwas öffnen bis Sie einen „Klick“...
  • Seite 6: Links/Rechts-Markierung

    Links/Rechts-Markierung Einsetzen des Hörsystems Die Geräte werden auf das Hörvermögen jedes Ohres Setzen Sie zunächst das Ohrstück eingestellt. Das bedeutet, wenn Sie zwei Hörgeräte mit dem Miniatur-Lautsprecher tragen, das Ihr linkes Hörgerät wahrscheinlich anders (Hörer) in Ihren Gehörgang und eingestellt ist, als das rechte. Daher ist es notwendig platzieren Sie das Hörgerät hinter die Hörgeräte zu kennzeichnen, je nachdem, ob es dem Ohr.
  • Seite 7: Der Multifunktions-Taster

    Der Multifunktions-Taster Der Multifunktions-Taster von Ihren Hörgeräten kann mit folgenden Funktionen belegt werden: Ihre Hörgeräte verfügen über einen ergonomisch entwickelten Multifunktions-Taster für die Laut- Links Rechts stärkeregelung und die Wahl zwischen verschiedenen Funktion Programmwechsel: Hör-Programmen. Zum Wechseln des Programmes kurz drücken.
  • Seite 8: Programme (Optional)

    Drücken Sie den Taster OBEN, um zu höheren Programme (optional) Programmplätzen zu kommen, z.B. von P1 zu P2. Ihr Hörgerät kann bis zu vier Programme speichern. Drücken Sie den Taster UNTEN, um sich in den Programmen abwärts zu bewegen, z.B. von P3 zu P2. Wenn Sie zwischen den verschiedenen Programmen wechseln, ertönt ein Signalton.
  • Seite 9: Lautstärkereglung (Optional)

    Lautstärkereglung (Optional) Stand-by (Optional) Die Lautstärkeregelung kann vom Akustiker aktiviert Drücken Sie den Multi- werden. Ist das geschehen, können Sie in außerge- funktions-Taster für Stand-by: wöhnlichen Situationen die Lautstärke Ihrer Geräte mindestens 3 Sekunden, 3 Sekun- manuell einstellen. um das Hörgerät in den Standby-Modus zu drücken Um lauter zu stellen, drücken Sie bitte kurz auf das...
  • Seite 10: Sicherung Der Batterielade (Optional)

    Sicherung der Batterielade T-Spule (Optional) (Optional) Der Einbau dieser speziellen Batterielade wird Die T-Spule eignet sich für Telefongespräche und besonders für Säuglinge, Kleinkinder und geistig Ringschleifensysteme z.B. in Theatern, Kirchen oder behinderte Personen empfohlen. Hörsälen. Das Telefon oder der entsprechende Raum muss über eine Induktionsschleife verfügen.
  • Seite 11: Autophone (Optional)

    AutoPhone (Optional) Ihre Hörgeräte verfügen möglicherweise über eine AutoPhone-Funktion. Ist das der Fall, passiert Folgen- des: Sobald Sie einen Telefonhörer mit Magnet (-spule) in die Nähe Ihrer Hörgeräte halten, schalten diese automatisch in ein Telefonprogramm. Sie hören dann eine Reihe Signaltöne. Sobald Sie den magnetischen Telefonhörer wieder ein Stück von den Hörgeräten entfernen, kehren diese zum vorherigen Hör-Programm zurück.
  • Seite 12: Dai (Direct Audio Input Oder Audio-Eingang)

    DAI (Audioeingang) Wünschen Sie nur das DAI-Programm, wechseln Sie ins nächste Programm, indem Sie den Programm- Über den Audioeingang eines Hörgerätes können Sie schalter drücken. sich mit dem passenden Kabel direkt an Fernseher oder MP3-Player anschließen, oder ein externes Sobald Sie den Audio-Schuh abziehen, werden diese Mikrofon verwenden.
  • Seite 13: Die Tägliche Pflege Ihrer Hörgeräte

    Reinigung Ihrer Hörgeräte Die tägliche Pfl ege Ihrer Hörgeräte Eine Reihe von Reinigungswerkzeugen stehen Ihnen Jeder Gehörgang produziert Ohrenschmalz (Cerumen), für die Reinigung Ihrer Hörgeräte zur Verfügung. das sich im Schallaustritt und in der Belüftung Ihrer Diese sollten eingesetzt werden, um die beste Hörgeräte ablagern kann.
  • Seite 14: Die Tägliche Reinigung Der Mini-Otoplastik (Optional)

    Die tägliche Reinigung der Mini-Otoplastik (Optional) Pflegen Sie die Mini-Otoplastik täglich mit einem trockenen Tuch. Reinigen Sie die Belüftungsbohrung (neben der Lautsprecherbohrung), indem Sie die Bürste des Multi-Werkzeugs in die Öffnung schieben und dabei etwas drehen. Lautsprecher Wenn die Bürste dauerhaft verschmutzt ist, ziehen Sie diese einfach aus dem Griff und stecken eine neue hinein, die dabei kräftig angedrückt werden muss.
  • Seite 15: Auswechseln Des Cerumen-Schutzes

    Auswechseln des Cerumen-Schutzes 1. Das Cerumen-Werkzeug hat zwei Enden, eines zum Entfernen des alten Siebes (B) und eines, auf dem das neue Sieb sitzt (A). 2. Stecken Sie Ende B in den Schallaustritt der Mini-Otoplastik. 3. Entfernen Sie den alten Cerumenfilter langsam, indem Sie das Werkzeug gerade halten.
  • Seite 16: Die Pflege Der Fixierschirme

    Wechsel des Fixierschirms Die Pfl ege der Fixierschirme Der Fixierschirm lässt sich leicht auswechseln, wann Reinigen Sie den Lautsprecher (Hörer) täglich. immer es erforderlich wird. Benutzen Sie hierfür ein trockenes Tuch und entfernen Sie vorhandenes Ohrenschmalz. Halten Sie den Schirm an der Stelle seiner größten Ausdehnung fest und ziehen Sie ihn vom Lautspre- Der empfindliche Fixierschirm kann kaum gereinigt cher ab.
  • Seite 17: Vermeiden Sie Hitze, Feuchtigkeit Und Chemikalien

    Vermeiden Sie Hitze, Feuchtigkeit und Chemikalien Legen Sie ein Hörgerät niemals in die Nähe von Hitzequellen. Lassen Sie es z.B. auch nicht in einem geparkten Auto mit Sonneneinstrahlung liegen. Versuchen Sie nie es in der Mikrowelle oder im Backofen zu trocknen. Setzen Sie die Geräte keiner größeren Feuchtigkeit, wie einem Dampfbad, einer Dusche oder starkem Regen aus.
  • Seite 18: Sieben Kleine Schritte Zum Großen Hörerfolg

    Sieben kleine Schritte 2. Unterhaltung mit einer Person zum großen Hörerfolg Machen Sie es sich mit einem Gesprächspartner bequem und achten Sie darauf, dass es um Sie Es braucht Zeit, um sich an neue Hörgeräte zu herum nicht laut ist. Setzen Sie sich so, dass Sie gewöhnen.
  • Seite 19 5. Gebrauch der T-Spule in Kirche, Ihre (Ex-Hörer-) Geräte verfügen über eine sehr gute Theater oder Kino T-Spule. Wenn Sie ein Telefon mit Induktionsspule Kirchen, Theater, Kinos und andere öffentliche verwenden und Ihr Hörgerät auf T-Spule stellen, Einrichtungen setzen zunehmend Hilfsmittel wie haben Sie den besten Telefonklang.
  • Seite 20: Tragen Sie Ihre Hörgeräte Den Ganzen Tag

    Tragen Sie Ihre Hörgeräte den ganzen Tag Der beste Weg ein besseres Verstehen zu erreichen ist das ständige Tragen der Geräte. Ihr Gehör muss sich an den neuen Klang gewöhnen. Wenn Sie diese Gewöhnung nicht konsequent herbeiführen, werden Sie nie den ganzen Nutzen Ihrer Geräte ausschöpfen können.
  • Seite 21: Mögliche Probleme Und Deren Lösung

    Mögliche Probleme und deren Lösung Problem Mögliche Ursache Lösung Nichts zu hören Leere Batterie Neue Batterie einlegen S. 6 Verstopfter Schallauslass Reinigen Sie das Ohrstück S. 28 & 32 Wechseln Sie Cerumenschutz oder Fixierschirm S. 30 & 33 Unter- Verstopfter Lautsprecher Reinigen Sie den Hörer-Auslass S.
  • Seite 22: Internationale Garantie

    Service Internationale Garantie Gehen Sie bei Fragen, Problemen oder Wünschen Hörgeräte von Oticon besitzen eine auf 12 Monate am Besten zu Ihrem Hör-Akustiker. Er kann viele befristete Garantie auf Material und Ausführung zum Probleme unmittelbar beheben oder einen auto- Zeitpunkt der Lieferung an. Diese Garantie bezieht risierten Reparaturbetrieb einschalten.
  • Seite 23: Garantiekarte

    Garantie-Karte Produktzulassung, Sicherheitshinweise und Markierungen Name des Käufers: Das Hörgerät beinhaltet einen Sender, der auf Basis von einer magnetischen Induktions-Technologie für Hörgeräteakustiker (HA): Kurzstrecken-Übertragung arbeitet; die Frequenz beträgt 3,84 MHz und die magnetische Feldstärke Anschrift des HA: < -42 dBµA/m @ 10m. Telefonummer des HA: Die abgegebene Energie ist weit unter den internati- onal zulässigen Maximalwerten, die für den mensch-...
  • Seite 24 Das Hörgerät enthält ein Modul mit: Oticon erklärt hiermit, dass dieses Hörsystem die grundlegenden Anforderungen und sonstigen zutreffenden Bestimmungen der Direktive 1999/5/EC ID: U28FUBTE01 erfüllt. Die Konformitätserklärung ist erhältlich bei: IC: 1350B-FUBTE01 Oticon A/S Das Hörgerät entspricht Abschnitt 15 der Kongebakken 9 FCC –...
  • Seite 26: Warnhinweise

    Warnhinweise Bevor Sie die Hörgeräte in Gebrauch nehmen, sollten Sie sich mit den folgenden allgemeinen Warnhin-wei- sen und dem gesamten Inhalt der Bedienungs-anlei- tung vertraut machen. Hörgeräte und Batterien können bei unsachgemäßem Gebrauch oder Verschlucken die Gesundheit gefähr- den und schwere Verletzungen oder ständigen Hörverlust hervorrufen oder sogar zum Tode führen.
  • Seite 27: Hörgeräte Nicht Funktionstüchtig

    Hörgeräte nicht funktionstüchtig • Die meisten Hörgeräte von Oticon können auch mit einer kindersicheren Batterielade geliefert werden. • Die Hörgeräte können aussetzen, wenn z.B. die Diese empfehlen wir für Säuglinge, Kleinkinder und Batterien zu alt sind oder der Schallschlauch geistig behinderte Personen.
  • Seite 28: Mögliche Nebenwirkungen

    Mögliche Nebenwirkungen • Ein Hörgerät kann im Ohr eine erhöhte Produktion von Ohrenschmalz verursachen. • Das nachweislich nicht-allergene Hörgerätematerial kann in einigen Fällen zu Hautirritationen führen. Sollten diese Nebenwirkungen auftreten, suchen Sie bitte einen Arzt auf. Sicherheitshinweise DAI Audio-Eingang Die Sicherheit von Hörgeräten mit einem direkten Audioeingang wird durch die externe Signalquelle bestimmt.

Diese Anleitung auch für:

Vigo

Inhaltsverzeichnis