Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgeführte Arbeiten - MELAG 23B+ Bedienungsanleitung

Autoklav
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 23B+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Aufstellungsprotokoll
Ausgeführte Arbeiten
Bitte haken Sie die entsprechenden Punkte nach Durchführung der zugehörigen Arbeiten ab.
Speisewasserversorgung (je nach Installationsvariante) sichern
O
Rechte Speisewasserkammer des internen Vorratstanks mit Speisewasser aufgefüllt
O
Wasseraufbereitungsanlage MELAdem
O
Bei Wasseraufbereitungsanlage: Autoklaven im Benutzermenü auf „Speisewasser-Zufuhr – extern" einge-
stellt
O
Es wurde darauf hingewiesen, dass als Speisewasser demineralisiertes Wasser mit einer Mindestqualität
nach VDE 0510 verwendet werden muss und das Sterilisiergut sauber und ohne Rückstände von Reini-
gungs- und Desinfektionsmitteln sein muss
Abwasseranschluss (je nach Installationsvariante) einrichten
O
Abwasser wird im internen Vorratstank gesammelt (kein Abwasseranschluss)
O
Einwegablauf an den vorhandenen Sifon des Hauswassernetzes oder den Doppelkammer-Sifon von MELAG
angeschlossen
Autoklav ausrichten
Für einen störungsfreien Betrieb muss der Autoklav mit Hilfe einer Wasserwaage, die am Kesselflansch anliegt,
waagerecht aufgestellt werden. Danach müssen die vorderen Gerätefüße je nach Typ des Autoklaven drei bzw.
fünf Umdrehungen herausgedreht werden, um dem Autoklav eine leichte Neigung nach hinten zu geben.
®
O
Vacuklav
23 B+: Vordere Gerätefüße 5 Umdrehungen herausgedreht
®
O
Vacuklav
31 B+: Vordere Gerätefüße 3 Umdrehungen herausgedreht
Vakuumtest mit leerem kalten Kessel und Universal-Programm mit 1,5 kg Beladung (Instrumente)
durchführen und protokollieren
O
Vakuumtest mit leerem Kessel durchgeführt. Leckrate: .................mbar/min
O
Universal-Programm mit ca. 1,5 kg Beladung (Instrumente) erfolgreich durchgeführt
O
Mit dem Protokolldrucker MELAprint
Ausdruck der Programmabläufe erstellt und in den
unten dafür vorgesehenen Feldern aufgeklebt
Uhrzeiteinstellung kontrollieren, wenn notwendig Uhrzeit nach Bedienungsanweisung einstellen
O
Uhrzeit korrekt bzw. korrekt eingestellt
Wartungszähler gemäß separater Anweisung rücksetzen
O
Wartungszähler zurückgesetzt
Einweisung des Bedienpersonals und Übergabe der technischen Dokumente
O
Bedienpersonal wurde eingewiesen
O
Bedienungsanweisung wurde übergeben
O
Kesselbescheinigung wurde übergeben
O
Konformitätsbescheinigung MPG wurde übergeben
O
Gewährleistungserklärung wurde übergeben
Die Aufstellung wurde vom oben genannten Techniker ordnungsgemäß durchgeführt
O
ohne Beanstandung
O
mit Beanstandung:
Protokolle
Protokolle bitte hier aufkleben und
nach oben umschlagen bzw. wenn
kein Drucker vorhanden, Leckrate
und erfolgreichen Abschluss des
Universal-Programms eintragen
14
®
40 bzw. MELAdem
®
42 wurde ein
O
O
O
...........................................................................................................
Vakuumtest
®
47 gemäß Installationsanweisung
Kein Drucker zur Verfügung – Leckrate und erfolg-
reicher Ablauf des Universal-Programms wurden in
den unten dafür vorgesehenen Feldern eingetragen
Wartungszähler nicht zurückgesetzt
Technisches Handbuch wurde übergeben
Universal-Programm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

31b+

Inhaltsverzeichnis