Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MELAG 23B+ Bedienungsanleitung Seite 14

Autoklav
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 23B+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufstellung und Installation
Beispiel 2 – MELAdem
Abbildung 4: Speisewasser-Einspeisung aus dem Ionentauscher MELAdem
(1)
Autoklav Rückansicht
®
(2)
MELAjet
(MELAG Art.-Nr. 30300 – optional)
(3)
Leckmelder (Wasserstopp) mit Absperrventil und Sonde optional (MELAG Art.-Nr. 01056 – optional),
empfohlen bei Festwasseranschluss
(4)
Speisewasser-Zuflussstutzen für Schlauch ∅6x1
(5)
Wasserhahn (bauseitig vorhanden)
(6)
Speisewasserfilter MELAdem
(7)
Druckablassstutzen für Schlauch ∅8x1
®
(8)
MELAdem
(9)
Sicherungskombination, bestehend aus Rückflussverhinderer und Rohrbelüfter nach EN 1717
T-Stück für Schlauch ∅6x1 (MELAG Art.-Nr. 37451 – im Lieferumfang)
Bevor Sie von der Standardausführung auf eine Wasseraufbereitungsanlage umrüsten, müssen beide
Kammern des internen Vorratstanks entleert werden!
Für den Anbau der Sicherungskombination EN 1717 ist es erforderlich, die Rückwand des Autoklaven (1) vorher
abzuschrauben. Der Wasserzulaufschlauch der EN 1717 wird unter die Geräterückwand geführt. Nach dem An-
schließen wird die Rückwand wieder montiert.
Der am Gerät vorhandene Speisewasser-Zuflussstutzen (4) mit ∅ 8x1 muss gegen den Speisewasser-
Zuflussstutzen mit ∅ 6x1 (MELAG Art.-Nr. 53461) ausgetauscht werden, ebenso die zwei Cu-Dichtungen
(MELAG Art.-Nr. 42360). Beides ist im Wasseranschluss-Set enthalten.
Das gebrauchte Speisewasser (Abwasser) wird in diesem Beispiel in der Abwasserkammer des Vorratstanks
gesammelt. Die volle Abwasserkammer wird manuell entleert.
Wenn das gebrauchte Speisewasser automatisch über den Einwegablauf abgelassen wird (siehe Seite 12,
MELAdem®47) ist der Einsatz des Leckmelders (Wasserstopp) (3) mit Absperrventil und Sonde aus
Beispiel 3 –
versicherungsrechtlichen Gründen zu empfehlen, da in der MELAdem
®
40
®
40
Einspeisung des →Speisewassers aus
Ionentauscher MELAdem
Abfluss in Abwasserkammer des inter-
nen Vorratstanks
Anschluss des Ionentauschers
®
MELAdem
40 mit MELAjet
te Installation wird direkt an den Speise-
wasserzulauf angeschlossen. Sie erzeugt
aus normalem Leitungswasser
→demineralisiertes Wasser. Die Sprüh-
®
pistole MELAjet
dient der Schlussspü-
lung der Instrumente mit demi-
neralisiertem Wasser vor der Sterilisation.
®
40
®
40 ständig Hauswasserdruck steht.
®
40
®.
Als einfachs-
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

31b+

Inhaltsverzeichnis