Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Der Geräterückseite; Bedienteil Des Gerätes - Skymaster DXH 300 Bedienungsanleitung

Digital satelliten receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Erste Schritte
2.3.2 Bedienteil des Gerätes
1 2
3
1.
Ein-/Aus-Taster
2.
Leuchtet blau wenn das Gerät in den energiesparenden Standby-Modus geschaltet wurde.
3. CH-
Entspricht in der Funktion weitestgehend der „CH-"-Taste der Fernbedienung.
4. CH+
Entspricht in der Funktion weitestgehend der „CH+"-Taste der Fernbedienung.
5. LED
Leuchtet grün, wenn der Receiver einen USB-Datenträger erkannt hat. Leuchtet rot wenn ein
Aufnahmetimer eingestellt wurde. Blinkt rot bei aktivierter Aufnahmefunktion. Ist grün und rot
gleichzeitig aktiv, ist dies an der Mischfarbe orange zu erkennen.
6. 3000
Zeigt bei eingeschaltetem Receiver die zurzeit ausgewählte Programmnummer und bei ausge-
schaltetem Receiver, wenn ein Timer programmiert wurde, die aktuelle Uhrzeit an.
7. IR
Infrarotempfänger für die Fernbedienung
2.3.3 Anschlüsse der Geräterückseite
1
1. LNB IN
Antenneneingang zum Anschluss eines LNB der SAT-Antennenanlage
2. EXT-IR
Anschluss eines optionalen abgesetzten IR-Sensors für die Fernbedienung (bei Bedarf von
Skymaster als Zubehör (Art.-Nr. 2413) erhältlich).
3. HDMI
HDMI-Buchse zum Anschluss eines HD tauglichen Fernsehers
4. USB
USB-Anschluss für eine schnelle externe USB-Festplatte mit eigenem Netzteil oder einer schnel-
len Festplatte mit IDE/SATA-USB Adapter mit eigenem Netzteil für die PVR Funktion bzw. einem
USB-Speicherstick für die Foto- und Musikwiedergabe. Strombelastbarkeit max. 500 mA.
5. VIDEO
FBAS-Videosignalausgang
6. COAXIAL
Cinch S/PDIF Digitaltonausgang
7. AUDIO L/R Cinch Stereo-Tonausgang
8. LAN
IP-Netzwerkanschluss, nutzbar z.B. für Webradioempfang und Software-Aktualisierungen über Web
9. +12V DC 2A Gleichstromeingang für das mitgelieferte Skymaster Steckernetzteil
4
5
2
3
6
7
4
5 6 7
8
9
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis