Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuchhilfe; Mögliche Abhilfe - Skymaster DXH 300 Bedienungsanleitung

Digital satelliten receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Fehlersuchhilfen
Problem
Gerät ohne Funktion
Kein Bild
Kein Ton
42
Mögliche Abhilfe
Prüfen Sie ob der DC-Stecker des Steckernetzteils am Receiveranschluss
„+12V DC 2A" und das Steckernetzteil selbst sicher in einer Steckdose steckt.
Prüfen Sie ggf. ob andere Geräte an dieser Steckdose einwandfrei funktionie-
ren. Die Bereitschaftsanzeige am Receiver sollte nach einem kurzen Moment
leuchten.
Schalten Sie das Gerät mit der Fernbedienung (auf den Receiver richten, ggf.
Batteriezellenlage und Zustand prüfen) ein. Die Betriebsanzeige sollte nach
kurzer Zeit leuchten.
Wird auf dem TV-Gerät weder ein TV-Bild noch OSD-Inhalte des Receivers an-
gezeigt: Prüfen Sie ob das TV-Gerät auf den HDMI-Eingang geschaltet ist, an
dem der Receiver angeschlossen wurde. Überprüfen Sie danach die HDMI-
Verbindung.
Der Receiver verfügt über einen genormten und standardisierten HDMI-Aus-
gang. Dennoch kann es bei TV-Geräten mit HDMI-Eingängen der ersten Gene-
ration zu Bild- und Tonstörungen kommen. Erscheint hier kein Bild, muss
behelfsweise blind Schritt für Schritt der entsprechende Menüpunkt ausge-
wählt werden (Konfiguration
schalten, Receiver einschalten, „MENU" kurz betätigen, „ " kurz betätigen,
„OK" kurz betätigen, 3x „ " kurz betätigen, „OK" kurz betätigen, 2x „ " kurz
betätigen, „ " mit langen Pausen mehrmals kurz betätigen, bis ein Bild er-
scheint.
Wird auf dem TV-Gerät nur die OSD-Meldung des Receivers „LNB-Kurzschluss",
aber kein TV-Bild des Receivers angezeigt: Stellen Sie bei selbst montiertem
Antennenstecker sicher, dass die Abschirmung (Geflecht und Folie) Kontakt
mit dem Stecker hat, aber nicht den Innenleiter berührt. Probieren Sie ggf.
eine andere Antennenleitung aus.
Prüfen Sie die Antenneneinstellungen (Konfiguration
steuerung): Für den Empfang z.B. des ASTRA 19,2° Ost Satelliten mit einem
Universal Single-LNB sollte im Regelfall „22kHz, 14/18V" eingestellt sein. Bei
DiSEqC1.0-Anlagen stellen Sie „DiSEqC 1.0" und die verwendete Anschluss
ID ein (A-D), bei einem SCR Einkabelsystem nach EN 50494 „Einkabel" ein-
stellen. Zur Fehlersuche sollten Sie den LNB und den Receiver ggf. direkt
verbinden und Umschalter und Verteiler vorerst entfernen.
Bei SCR-Einkabelanlagen nach EN 50494 muss jeder Teilnehmer einen ande-
ren ZF-Kanal und eine andere ZF-Frequenz nutzen. Dies sollte zentral koordi-
niert und die Daten an allen Antennendosen/Antennenleitungen vermerkt
werden. Teilnehmer mit längerer Antennenleitung sollten bevorzugt die niedri-
gen Frequenzen zugewiesen bekommen. Bei der Neueinrichtung eines weite-
ren Receivers sollten nach Möglichkeit alle beteiligten Receiver eingeschaltet
sein. Bei Störungen sind die vorgenannten Punkte zu prüfen. Geänderte Ein-
stellungen werden erst beim nächsten Einschalten des Receivers wirksam.
Wenn kein Ton oder nur Störgeräusche zu hören sind, sendet das Programm
möglicherweise nur einen AC3-Ton aus und Ihr TV-Gerät ist nicht in der Lage
diesen wiederzugeben. In diesem Fall können Sie ggf. am Digitaltonausgang
„S/PDIF" ihre DolbyDigital-Anlage anschließen.
Audio/Video
HDMI-Signal): Receiver aus-
Empfang
Geräte-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis