Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken; Verpackung; Batteriezellen Der Fernbedienung - Skymaster DXH 300 Bedienungsanleitung

Digital satelliten receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Erste Schritte
Reparatur: Öffnen Sie niemals selbst das Gehäuse des Gerätes/Steckernetzteils: Auch bei
Netztrennung besteht akute Lebensgefahr durch einen elektrischen Stromschlag. Innere Bau-
teile können durch Berührung beschädigt werden. Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden. Durch einen unsachgemäßen Fremdeingriff erlischt der
Garantieanspruch, und die Sicherheit des Gerätes kann nicht mehr gewährleistet werden!
Längere Abwesenheit / Gewitter: Bei längerer Abwesenheit oder Gewitter ziehen Sie das
Steckernetzteil des Gerätes aus der Steckdose. Trennen Sie auch die Verbindungen zur
Antenne, um Beschädigungen bei Gewitter zu vermeiden.

2.2 Auspacken

2.2.1 Verpackung

Belassen Sie das Gerät bis zur Verwendung in der Verpackung. Haben Sie das Gerät aus der
Kälte in eine warme Umgebung gebracht, lassen Sie es aufgrund der möglichen Bildung von
Kondenswasser im Gerät ca. eine Stunde in der geschlossenen Verpackung stehen!
Entfernen Sie die Verpackung des Receivers, der Fernbedienung und der Batteriezellen.
Für einen eventuellen späteren Versand kann es hilfreich sein die Transportverpackung aufzu-
bewahren.
Achtung: Beachten Sie für die umweltgerechte Entsorgung von Materialien unbedingt das
Kapitel 10 – „Entsorgen"!

2.2.2 Batteriezellen der Fernbedienung

Verwenden Sie beim Ersteinsatz und beim Auswechseln von verbrauchten Zellen stets zwei
neue Batteriezellen (Größe AAA, UM-4, Micro oder R03):
1 Öffnen Sie vorsichtig den Verschluss des Batteriedeckels auf der Rückseite der Fernbedie-
nung in dem Sie den Verschluss anheben.
2 Entnehmen Sie ggf. entladene Batteriezellen und setzen Sie dann die zwei Batteriezellen
mit der im Batteriefach der Fernbedienung gezeigten Polarität (+/-) ein.
3 Setzen Sie den Batteriedeckel anschließend wieder vorsichtig in der Ursprungslage ein, so
dass der Verschluss einrastet.
Achtung: Beachten Sie für die umweltgerechte Entsorgung von Batteriezellen und Materia-
lien unbedingt das Kapitel 10 – „Entsorgen"!
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis