Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Web-Radio; Kalender; Das Osd-Menü „Timer; Timer Programmieren - Skymaster DXH 300 Bedienungsanleitung

Digital satelliten receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Menüauswahl – „Timer"

5.3.8 Web-Radio

Siehe Abschnitt 4.12 – Webradio hören.

5.3.9 Kalender

Der Receiver bietet Ihnen eine Kalenderfunk-
tion, z.B. zum schnellen Nachsehen der aktuel-
len Kalenderwoche. Der aktuelle Kalendertag
ist farblich gekennzeichnet. Mit den Tasten
„ / " kann monatsweise, mit den Tasten
„ / " jahresweise geblättert werden.
5.4 Das OSD-Menü „Timer"
In der Timerliste wird eine Übersicht der beste-
henden Aufnahmetimer angezeigt. Diese dienen
dazu, Sendungen zu einem späteren Zeitpunkt
auf der angeschlossenen USB-Festplatte aufzu-
nehmen. Es können über „< neuer Timer >"
neue Aufnahmetimer angelegt und durch Aus-
wahl von bestehenden Aufnahmetimern diese
bearbeitet werden.

5.4.1 Timer programmieren

Wählen Sie das aufzunehmende Programm, das
Aufnahmedatum, die Startzeit der Aufnahme und
die Stoppzeit der Aufnahme aus. Bearbeiten
Sie ggf. den EPG-Titel der Sendung. Wählen
Sie mit dem Timer-Modus, ob der Timer einma-
lig oder regelmäßig ausgeführt werden soll und
mit „Standby nach der Aufnahme", ob sich der
Receiver nach der Aufnahme im Bereitschafts-
modus befinden soll (An) oder angeschaltet
bleiben soll (Aus). Wählen Sie ggf. noch unter
„Aufnahmeort", wo die Aufnahme gespeichert
werden soll. An dem Auslastungsbalken kann
kontrolliert werden, ob auf dem Datenträger
noch genügend Speicherkapazität verfügbar
ist. Mit der Aufnahmetaste (Symbol) kann die
Eingabe abgespeichert und verlassen werden.
Es können mehrere Aufnahmetimer program-
miert werden.
40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis