Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Und Bedienung; Vor Der Konfiguration; Installationsmenü; System-Setup - Skymaster DCX 25 Bedienungsanleitung

Digital satellite receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Konfiguration und Bedienung

Videoformat:
PAL I
PAL B
PAL G
PAL K
SECAM
NTSC
Multi
UHF-Kanal
TV-Typ
Standard (4:3)
Breitband (16:9)
Scart-RGB
Ein / Aus
GMT-Abweichung
+12:00 – -12:00
LNB-Referenz
18/13V, 19/14V
Sommerzeit
Ein / Aus
Videotext-Typ
STB / VBI
4
Nach dem ersten Einschalten oder nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellung,
wählen Sie die Voreinstellungen für Deutschland oder Österreich. Dadurch werden die
Senderlisten und das Entschlüsselungssystem für das gewählte Land eingestellt.

5.1 Vor der Konfiguration

Zur Information:
Ein Menü ist ein Textfeld, das auf dem TV-Bildschirm eingeblendet wird. Wählbare Menüoptionen
werden im Allgemeinen farblich hervorgehoben. Farblich nicht hervorgehobene Optionen können
folglich nicht verändert oder eingestellt werden. Die Optionen und Einstellungsmöglichkeiten der
meisten Menüs werden am unteren Bildschirmrand ihres TV-Gerätes erläutert.
5.2 Installationsmenü
Die ordnungsgemäße Installation des Receivers umfasst dessen Konfiguration. Nach Beendigung der
Konfiguration ist das Gerät einsatzbereit. Sie können anschließend die gewünschten TV- und
Radioprogramme sehen und hören. Während der Einstellung der Standardwerte erscheinen im unteren
Bereich des Bildschirmmenüs kurze Erläuterungen.
• Schalten Sie nun Fernsehgerät und Receiver ein.
• Drücken Sie die SETUP-Taste, um in das Installations-Menü zu gelangen.
• Geben Sie nun den PIN-Code ein (Werkseinstellung: „1234")
Mit Hilfe der Tasten CH
/
können Sie sich durch das Menü bewegen.
Sobald Sie die gewünschte Option/Einstellung markiert haben, können Sie Ihre Auswahl mit der
OK-Taste bestätigen.
Durch Drücken der EXIT-Taste verlassen Sie das Menü und gelangen zurück in den vorherigen Modus.

5.2.1 System-Setup

Gehen Sie im „Installations-Menü" auf die Option „System-Setup" und drücken Sie die OK-Taste. Auf
dem Bildschirm wir ein Fenster mit folgenden Menüpunkten eingeblendet, für die Sie einen Wert
wählen können: „Videoformat", „UHF-Kanal", „TV-Typ", „Scart-RGB", „GMT-Abweichung",
„Positionierer", „LNB-Referenz", „Sommerzeit", „Videotext-Typ".
Videoformat:
NTSC / Pal I, B, G oder K / SECAM / Multi
UHF-Kanal:
Keine Funktion / Optional
TV-Typ:
Standard (4:3) / Breitband (16:9)
Scart-RGB:
Ein / Aus
GMT-Abweichung: GMT +12:00 ~ -12:00
Positionierer:
Ja / Nein
LNB-Referenz:
18/13V + 19/14V
Sommerzeit:
Ja / Nein
Videotext-Typ:
Receiver (STB) / TV (VBI)
PAL ist eine vor allem in Europa gebräuchliche Fernsehnorm zur Farb übertragung. Ferner wird PAL in
Australien und einigen asiatischen und afrikanischen Ländern verwendet. Die Abkürzung PAL bedeutet
Phase Alternating Line, was sich darauf bezieht, dass die Phase der Farbin formation im Videosignal in
jeder Bildzeile umgekehrt wird. Dadurch werden, im Gegensatz zu NTSC Farbfehler automatisch korrigiert.
SECAM ist eine vor allem in Frankreich und Osteuropa gebräuchliche analoge Fernsehnorm für die
Farbübertragung. Die Abkürzung SECAM steht für Sequentiel Couleur avec Mémoire, zu deutsch
„Sequenzielle Farbe mit Speicher".
NTSC ist eine vor allem in den Nordamerika und Japan gebräuchliche Fernsehnorm zur Farbübertragung
und wurde 1954 eingeführt. Die Abkürzung NTSC steht für National Television Standards Committee.
Sofern Sie ein Fernsehgerät besitzen, dass alle oben aufgeführte Fernsehnormen verarbeiten kann, wird
empfohlen, diese Einstellung beizubehalten, da der Receiver automatisch auf die übertragene
Fernsehnorm umschaltet.
Keine Funktion/Optional
Wird ein Film im Breitband-Format (16:9) ausgestrahlt, und Ihr TV-Gerät unterstützt dieses Format, stellen
Sie bitte in diesem Menü auf 16:9, ansonsten ist der Standard 4:3 das empfohlene Format.
Wenn Ihr Receiver per Scart-Kabel an Ihr TV-Gerät angeschlossen wurde, wird empfohlen, diese
Einstellung auf „Ein" zu lassen, da Sie dadurch ein besseres Bild bekommen.
Hier können Sie die Abweichung der GMT-Zeit einstellen
Hier können Sie auswählen mit welcher Spannung Ihr LNB/Multischalter arbeitet.
Bei der Umstellung von Normal- auf Sommerzeit, bitte hier auf „Ein" umschalten, bei der Zurückumstellung
auf Normalzeit, bitte wieder auf „Aus" umstellen.
Wenn Sie den Teletext direkt über den Receiver aufrufen wollen, wählen Sie den Punkt „STB", soll das
Teletext Signal zum Fernsehgerät durchgeschleift werden wählen sie bitte „VBI".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis