Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skymaster DXH 300 Bedienungsanleitung Seite 43

Digital satelliten receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Fehlersuchhilfen
Problem
Fernbedienung funktioniert nicht
Keine bzw. falsche EPG-Funktion / Uhrzeit und Datum falsch
Nur wenige Programme Die Antenne ist möglicherweise auf die falsche Satellitenposition ausgerichtet.
Kein Empfang von Programmen die vorher OK waren.
Ton OK, kein TV-Bild
USB-Funktion nicht OK USB-Datenträger mit eigener Stromversorgung verwenden, für die PVR-Funk-
Klötzchen im Bild, Bild stockt, Anzeige „Kein Signal"
Gerät nicht mehr bedienbar, verstellt oder Funktionsstörungen
Mögliche Abhilfe
Fernbedienung auf den Receiver richten. Näher an den Receiver herangehen.
Vorgesehene Batteriezellen korrekt einlegen, neue Batteriezellen einlegen.
Nach dem Einschalten des Receivers müssen Uhrzeit und Datum erst eingele-
sen und ausgewertet werden. Je nach Transponder kann dieser Vorgang einige
Zeit beanspruchen. Manchmal kann es erforderlich sein den EPG zu beenden
und erneut aufzurufen oder den Programmplatz umzuschalten. Weicht die Uhr-
zeit ab, kontrollieren Sie die Zeiteinstellungen (Konfiguration
Zeit- und Datumseinstellungen): „Zeit automatisch übernehmen: Ja", Zeitzone
automatisch übernehmen: Ja", „Sommerzeit" je nach Jahreszeit auf „Aus" oder
„An" einstellen).
Oft genügt es die Antenne wenige Grad nach Osten oder Westen zu drehen,
um die gewünschten Programme zu empfangen.
Kontrollieren Sie, ob Sie die richtige Programmliste aktiviert haben, z.B. die
TV-Liste, die die alle Programme der empfangenen Satelliten enthält.
Programm hat ggf. Transponder gewechselt, Programm hat ggf. Dienst einge-
stellt. Antenne prüfen, ggf. neu ausrichten.
Radiomodus aktiviert, daher mit „TV/R" Taste in TV-Modus schalten.
tion nur schnelle und kompatible USB-Festplatte verwenden, USB-Datenträger
formatieren
Antenne (erneut) korrekt ausrichten, kürzere Antennenleitung verwenden, An-
tenne an Position mit freier Sicht auf den Satelliten montieren. Bei ungünstiger
Empfangslage bzw. für sehr gute Schlechtwetterreserve größere Antenne
montieren.
Im Winter: Antenne von Eis und Schnee freihalten. Antennenmontage unter
einem kurzen Vordach schützt ggf. vor Schnee.
Bei Gewitter/Starkregen: Dies kann das Signal extrem abschwächen, daher
ggf. warten bis das Unwetter vorüber ist.
Wenn Sie ein DECT-Schnurlostelefon betreiben kann dies vereinzelt zu Störun-
gen des Satellitenempfangs führen. Es empfiehlt sich die DECT-Basisstation
möglichst weit entfernt vom SAT-Receiver und der doppelt abgeschirmten
Antennenleitung aufzustellen.
Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose und warten Sie einige Se-
kunden bis Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen. Hilft dies nicht, führen Sie
einen Werksreset durch (Konfiguration
Werkseinstellungen).
Allgemein
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis