Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sofortaufnahme; Manueller Aufnahmetimer - Skymaster DXH 300 Bedienungsanleitung

Digital satelliten receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Alltägliche Handhabung
18
Die Gesamtaufnahmedauer die erreicht werden
kann, hängt neben der spezifischen Speicher-
kapazität der USB-Festplatte auch von dem je-
weiligen aufgezeichneten Programm ab.
Beachten Sie, dass HD-Programme (hohe Auf-
lösung) deutlich mehr Speicher als SD-Pro-
gramme (geringere Auflösung) benötigen. Die
verbleibende freie Speicherkapazität der ange-
schlossenen USB-Festplatte wird jeweils im
Aufnahmedialog angezeigt.

4.4.2.1 Sofortaufnahme

Der Aufnahmedialog kann jederzeit mit der Auf-
nahmetaste
aufgerufen werden. In dem er-
scheinenden Dialog brauchen für die Aufnahme
der laufenden Sendung im Regelfall keine Ein-
stellungen vorgenommen werden. Durch er-
neute Betätigung der Aufnahmetaste
die Aufnahme sofort gestartet.
Um eine laufende Aufnahme zu stoppen, muss
mit der Stopp-Taste
Dialog aufgerufen werden. Markieren Sie die zu
beendende Aufnahme und betätigen Sie erneut
die Stopp-Taste

4.4.2.2 Manueller Aufnahmetimer

Der Aufnahmedialog kann jederzeit mit der Auf-
nahmetaste
aufgerufen werden. In dem
erscheinenden Dialog können nun die notwen-
digen Einstellungen vorgenommen werden.
Dies sind im Einzelnen: Das aufzunehmende
Programm auswählen, das Aufnahme-Start-
datum eingeben, die Aufnahme-Stoppzeit ein-
geben, ggf. den EPG-Sendungstitel verändern,
die Timerwiederholungsart auswählen und mit
„Aufnahmeort" ggf. den Datenträger auswählen.
Durch erneute Betätigung der Aufnahmetaste
wird die Aufnahme mit den vorgenommenen
Einstellungen gestartet.
Die Timerfunktionen im Detail werden noch im
weiteren Verlauf in der Menübeschreibung im
Abschnitt 5.4, 5.2.9.3 und 5.2.9.4 beschrieben.
der entsprechende
.
wird

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis