Durchgangsprüfer
Achtung: Messen Sie keine unter Spannung stehenden Objekte!
• Drehen Sie den Drehwahlschalter ❸ in den Ω-Bereich.
• Drücken Sie die Funktions-Taste ➒ so oft, bis"
im Display ➐ eingeblendet wird.
• Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit der COM-Buchse ❽.
• Verbinden Sie beide Messspitzen parallel mit dem zu messenden Objekt.
• Bei einem Widerstandswert von < 50 Ω ertönt der Summer und das Messob-
jekt hat somit Durchgang.
• Der gemessene Widerstand wird im Display ➐ angezeigt.
Dioden testen
Achtung: Messen Sie keine unter Spannung stehenden Bauteile!
• Drehen Sie den Drehwahlschalter ❸ in den Ω-Bereich.
• Drücken Sie die Funktions-Taste ➒ so oft, bis"
im Display ➐ eingeblendet wird.
• Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit der COM-Buchse ❽.
• Verbinden Sie die schwarze Messspitze mit der Kathode (-) und rote Plus-
Messspitze ➊ mit der Anode (+) der zu messenden Diode.
• Die Durchlassspannung wird anschließend im Display ➐ angezeigt.
• Die typischen Spannungen sind ca. 0,6...0,8 V- bei einer Siliziumdiode und
ca. 0,3 V- bei einer Germaniumdiode.
• Wird die Diode in Sperrrichtung gemessen, erscheint im Display ➐ "OL".
• Treffen diese Werte nicht zu (z.B. auch in Flussrichtung wird "OL" angezeigt)
ist die Diode vermutlich defekt.
NCV-Messung (Berührungslose Spannungserkennung)
Achtung: Selbst wenn die NCV-Messung keine Spannung anzeigt, ist vielleicht doch eine gefährliche Spannung
!
vorhanden. Führen Sie deshalb immer eine zweipolige Spannungsprüfung mit einem geeigneten Messgerät
durch, bevor Sie Arbeiten an einer Stromleitung durchführen!
•
Schalten Sie das Multimeter ein und drücken und halten Sie die NCV-Taste ❻, um die NCV-Messung zu aktivieren.
•
Sobald der Sensor an der Spitze des Multimeters eine Wechselspannung erkennt, beginnt die NCV-LED ➋ zu blinken
und es ertönt ein akustisches Signal.
Logik-Messung
Achtung: Messen Sie während der Logik-Messung keine Spannungen über 100 V-/~!
• Drehen Sie den Drehwahlschalter ➌ in den LOGIC-Bereich.
• Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit der COM-Buchse ❽.
• Drücken und halten Sie die Funktions-Taste ➒, um die optische Anzeige zu aktivieren.
• Verbinden Sie beide Messspitzen parallel mit der zu messenden Spannungsquelle.
• Liegt an der Plus-Messspitze ➊ ein Low-Level an (0...1,5 V-), leuchtet die Logik-LED ⓫ grün.
• Liegt an der Plus-Messspitze ➊ ein High-Level an (>3,5 V-), leuchtet die Logik-LED ⓫ rot.
Manuelle Bereichswahl
• Das Messgerät arbeitet standardmäßig mit automatischer Messbereichswahl (Autorange). Autorange kann aber auch de-
aktiviert und die Messbereiche manuell ausgewählt werden.
• Drücken Sie hierfür die Range-Taste ➍ mehrmals, um Autorange zu deaktivieren ("AUTO" erlischt im Display ➐) und um
zwischen den Messbereichen zu wechseln.
• Drücken Sie die Range-Taste ➍ für ca. 2 Sekunden, um Autorange wieder zu aktivieren ("AUTO" erscheint wieder im
Display ➐).
" (für Durchgangsprüfung)
" (für Diodentest)
5