Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec Wind-Flyer II Anleitung Seite 8

Werbung

7.3 Tragflügel
7.3.1 Tragflügelplan (Seiten 21/23/25/ 3 Blatt) an den Trennlinien genau mit Lineal und Bastelmesser trennen und mit
Klebefilm zusammenkleben.
Hinweis:
Auf die Markierungen achten!
Sk. 3
7.3.2 Die Zeichnung am Rippenverlauf mit Klebefilm überkleben (gestrichelte Linien), damit später die Zeichnung nicht
am Flügel hängen bleibt.
7.3.3 Die Rippen (12/13) aus dem Balsastanzbrett trennen (ggf. mit dem Bastelmesser nachschneiden).
7.3.4 Alle Rippen (12/13) auf einen Hauptholm (9) stecken und vorn und hinten auf eine Länge mit dem Schleifklotz an-
gleichen. Die Rippenober- und Unterseite kann bei großen Unregelmäßigkeiten ebenfalls mit dem Schleifklotz an-
geglichen werden. Dies erleichtert nach dem Flügelzusammenbau das Verputzen.
7.3.5 Die Schablone der Schrägstützen (13 a) vom Bauplan (Seite 19) ausschneiden, nach Schnittplan (s. Seite 4) auf das
Balsastanzbrett übertragen und ausschneiden.
7.3.6 Zweimal je drei Rippen (13/Randrippenpaket) deckungsgleich zusammenleimen (Leimraupenkreise).
Hinweis:
Zum genauen Ausrichten einen Hauptholm benutzen.
Der Dreierpack darf sich nicht auf dem Hauptholm festleimen!
Nach einigen Minuten den Dreierpack vom Hauptholm abnehmen. Trocknen lassen!
9
7.3.7 Hauptholm, Nasen- und Endleiste (9+10+11) am Mittelstoß (innen) gemäß Flügelzeichnung (Sk. 4) anschrägen (ca.
11°)
Hinweis:
Auf Einhaltung der Winkel achten!
Sk. 4
8
Trennlinien
9
13
13
13a
9
25
105
D102056#1

Werbung

loading