1.7
Sicherheitseinrichtungen
1.7.1
Bedientaster
Totmannsteuerung
Die Funktion eines Bedientasters ist nur so lange gegeben, wie der Taster gedrückt gehalten
wird.
Frontring
Die Bedientaster sind mit Frontringen versehen, um unbeabsichtigtes Drücken eines Tasters
auszuschließen.
1.7.2
Quetschstellensicherung
Beim vollständigen Absenken der Hebebühne stoppt die Hebebühne kurz vor dem Erreichen
der unteren Grundposition.
Um die Hebebühne vollständig absenken zu können, muss der Taster "Senken" losgelassen
und erneut gedrückt werden. Der restliche Weg bis zum unteren Endanschlag wird von einem
Signalton begleitet.
1.7.3
Seilbruchsicherung
Beim Bruch eines Hubseils werden die Sicherheitsrasten der Hebebühne automatisch in die
Rastenstangen gedrückt und die Fangsicherung wird aktiviert. Nach einem Seilbruch ist die
Hebebühne erst wieder funktionsfähig, wenn das Hubseil ersetzt wurde.
1.7.4
Schlaffseilsicherung
Beim Durchhängen der Hubseile, z.B. durch Auffahren der Fahrflächen auf ein Hindernis, wird
der Senkvorgang automatisch unterbrochen.
1.7.5
Abrollsicherung
An den Enden beider Fahrflächen sind Abrollsicherungen angebracht, die das Herabrollen des
Fahrzeugs bei angehobener Hebebühne sicher verhindern.
1.7.6
Druckbegrenzungsventil
Das Hydrauliksystem ist mit einem Druckbegrenzungsventil ausgestattet.
5
BA363301-de