Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KaVo Everest scan II 4103 Originalbetriebsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung Everest® scan II Type 4103
5 Bedienung | 5.2 Objekt nachscannen
▶ Zahn so beschneiden, dass nur die relevanten Stellen übrig bleiben. Hierbei
darauf achten, dass markante Stellen am Zahn belassen werden, um später
einfacher den Ausschnitt mit der Gesamtaufnahme verschmelzen zu können.
Siehe auch: Gebrauchsanweisung EVEREST
"Überflüssige Daten entfernen".
▶ Um den Scan zu übernehmen, mit "Scan ausrichten" bestätigen.
▶ Um die nachgescannten Daten zu löschen, "Scan verwerfen" klicken.
▶ Ggf. den Zahn umpositonieren und erneut mit "zusätzlicher Scan" scannen.
Tastenkombination
Scrollrad drehen
Scrollrad gedrückt halten und Maus be‐
wegen
Scrollrad + Alt
Ctrl (Strg) + linke Maustaste
▶ In beiden Fenstern den Zahn über die entsprechenden Tastenkombinationen
(siehe Tabelle oben) etwa gleich ausrichten.
▶ Drei markante Punkte (Kanten, Erhebungen, usw.), die in beiden Ansichten er‐
kennbar sind, suchen.
▶ An diesen markanten Punkten mit Ctrl (Strg) + linke Maustaste Fahnen setzen.
Hierzu nacheinander zuerst einen Punkt im linken Fenster markieren, dann den
korrespondierenden Punkt im rechten Fenster markieren.
Korrespondierende Punkte werden mit der gleichen Farbe markiert.
Gelb: ① und ④
Lila: ② und ⑤
Grün: ③ und ⑥
Energy CAD-Software, Kapitel 4.2.5
®
Funktion
zoomen
Objekt drehen
Objekt verschieben
Fahnen setzen
26/34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis