Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS GRILL & MORE Typ 7952 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
33. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
D
geistigen Fähigkeiten oder unwissende und unerfahrene Per-
sonen sowie Kinder dürfen den Kontaktgrill nicht benutzen,
ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt und von dieser genau instruiert, wie das
Gerät zu benutzen ist. Ausserdem müssen sie genau verstan-
den haben, welche Gefahren vom Gerät ausgehen können
und wie es in einer sicheren Art und Weise verwendet werden
kann. Reinigung und Unterhalt des Gerätes dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung vorgenommen werden. Das
Gerät darf auf keinen Fall von Kindern unter 8 Jahren benutzt
oder gereinigt werden. Das Gerät und dessen Netzkabel sind
von Kindern jünger als 8 Jahren fernzuhalten.
34. Das Gerät mit Netzkabel von Kindern und Haustieren fernhalten.
35. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Kontaktgrill spielen.
36. Bevor Sie den Netzstecker ziehen, immer erst das Gerät mit
dem EIN/AUS-Schalter ausschalten, sonst könnte das Gerät
beschädigt werden.
37. Nach jeder Benutzung immer den Netzstecker ziehen.
38. Das Gerät muss nach jeder Benutzung gereinigt werden. Beach-
ten Sie dazu die Hinweise in der Rubrik „Reinigung und Pflege"
auf Seite 19 dieser Anleitung.
39. Stellen Sie nichts auf das Gerät, während es in Betrieb ist oder
gelagert wird.
40. Das Gehäuse nur mit einem trockenen oder leicht feuchten
Tuch reinigen. Benützen Sie zur Reinigung niemals aggressive,
scheuernde oder ätzende Reinigungsmittel.
41. Bewegen Sie das Gerät immer mit viel Vorsicht, schütteln oder
werfen Sie es nicht, es könnte beschädigt werden.
42. Vermeiden Sie es, die Metallabdeckung der oberen Grillplatte
resp. die Grillplatten selbst zu berühren, da diese sehr heiss
werden können.
8
Dies sollten Sie beim Gebrauch des Kontaktgrills besonders beachten:
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Aufkleber (mit Ausnahme des
Typenschildes).
Platzieren Sie den Grill nie am Rand eines Tisches oder einer Arbeitsfläche, damit
er nicht herunterfallen kann. Die Oberfläche muss genügend gross, stabil, hitze-
und feuchtigkeitsbeständig, trocken, eben und sauber sein. Deshalb Grill niemals
z.B. in ein Spülbecken oder auf eine Tischdecke stellen.
Stellen Sie den Grill nicht auf oder neben einen Gasofen oder –brenner bzw.
einen Elektroherd.
Der Deckel und die Aussenteile des Grills werden bei Gebrauch heiss! Der
Grill muss deshalb mindestens 20 cm Abstand haben zu Vorhängen, Wänden,
Möbeln oder anderen hitzeempfindlichen oder entflammbaren Oberflächen.
Das Gerät ist auch nach dem Ausschalten noch einige Zeit sehr heiss! Bitte nicht
berühren, bis es komplett abgekühlt ist.
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme immer sicher, dass der Kontaktgrill komplett
zusammengebaut ist.
Rollen Sie das Netzkabel immer komplett ab, bevor Sie den Netzstecker ein-
stecken.
Stellen Sie nie etwas auf den Gerätedeckel – auch nicht, wenn dieser geschlossen
und das Gerät verstaut ist.
Zum Ausschalten Temperaturregler immer auf die Position MIN stellen, EIN/
AUS-Schalter auf die Position „0" stellen und den Netzstecker ziehen. Gerät vor
dem Reinigen, Transportieren oder Verstauen immer erst komplett abkühlen
lassen!
Achten Sie auf Hygiene und reinigen Sie den Grill nach jeder Benutzung wie
in der Rubrik „Reinigung" beschrieben. Bevor Sie die gereinigten Grillplatten
wieder in das Gerät installieren, müssen Sie rundum und auf beiden Seiten
komplett trocken sein.
D
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis