Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Ics Antriebssystem; Ics Antriebssystem: Das System Verfährt Unerlaubt; Zurücksetzen Der Position Nach Dem Auslösen Der Mse; Der Handschalter - .bock belluno Montage- Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6

Das ICS Antriebssystem

Intelligente Kontrollsysteme (ICS) sind in der Lage, Komponenten und Parameter eines
Bettes zuverlässig zu steuern und zu überwachen. Durch die individuelle Abstimmung von
über 100 Parametern kann diese Mikroprozessorsteuerung perfekt an Ihre Anwendungen
angepasst werden.
Das ICS System erkennt automatisch um welches System es sich handelt und verwendet
die vorab hinterlegten systembezogenen Parameter.
Produktmerkmale:
-
Softcontrol
-
Synchronlauf
-
Memory-Funktion
-
Sonderfunktionen und Ablaufsteuerung, zum Beispiel Wartungsposition oder
Parallelverstellung aller 4 Motoren zum Beispiel für Sitzposition
-
Modularer Aufbau, d.h. Sonderfunktionen auf Kundenwunsch programmierbar
-
Einfach programmierbar, ca. 100 Parameter (vor)einstellbar
-
Sichere Abschaltung und Endlagerposition, z.B. Schutz vor Kollision
3.7
ICS Antriebssystem: Das System verfährt unerlaubt
Verfährt das System unerlaubt, zum Beispiel zu früh in die Neigung, so liegt ein Verlust der
Position vor. Dies kann zum Beispiel durch Austauschen der Antriebe auftreten. Um den
Fehler zu beheben, muss eine Initialisierung durchgeführt werden. Die Initialisierung wird
mit einer Tastenkombination durchgeführt, dabei wird das dritte Tastenpaar von oben
verwendet (Autokontur). Die beiden Tasten werden gedrückt und bis zur vollständigen
Initialisierung festgehalten. Nach etwa fünf Sekunden fahren alle Antriebe mit der halben
Geschwindigkeit runter. Wegen der halben Geschwindigkeit ist es möglich, Kollisionen
rechtzeitig zu verhindern.
3.8
Zurücksetzen der Position nach dem Auslösen der MSE
Nach dem Auslösen der mechanischen Schnellentriegelung stimmt die Position des An-
triebes nicht mehr mit der gespeicherten Position überein. Aus diesem Grund muss der
betroffene Antrieb zurück auf den Null-Wert gesetzt werden. Dazu wird die Taste „runter"
des entsprechenden Antriebs betätigt, bis der Antrieb den unteren Endschalter erreicht
hat. Der Antrieb wurde erfolgreich zurückgesetzt und kann jetzt wie gewohnt verfahren
werden.
3.9

Der Handschalter

Der Handschalter ist mit einer integrierten Sperreinrichtung versehen, die es dem Pfle-
gepersonal ermöglicht, über einen Schlüssel den Handschalter komplett oder teilweise
für seine Bedienung zu sperren.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis