Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE LIMIT PRO Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

01
03
05
07
www.modellmarkt24.ch;
www.modellmarkt24.ch;
Bau- und Betriebsanleitung
H Ö H E N L E I T W E R K
ARF
Markieren Sie die Mitte des Höhenruders auf der
Unterseite.
Fräsen Sie einen kleinen Schlitz 2mm außermittig
zur Aufnahme des Ruderhorns von ca. 10x1,8mm,
beginnend ca. 6mm von der Kante zur Dichtlippe
in das Ruderblatt. Achten Sie darauf, nicht die
Oberseite zu beschädigen!
R U M P F
ARF
Fräsen Sie zunächst die Öfnung für das Höhenru-
dergestänge aus.
Rauhen Sie die Oberläche in dem Höhenruderser-
voschacht mit Schmirgelpapier an.
ARF
Nun montieren Sie einen gekürzten Servohebel mit
einem Lochabstand von 5-6mm in 90° Position auf
das Servo. Stellen Sie vorher sicher, dass sich das
Servo in Neutralposition beindet.
ARF
Fädeln Sie nun das im Servo eingehängte Gestänge
in den Rumpf ein und durch die Austrittsöffnung
heraus und verbinden Sie das Servo mit einem
50cm Verlängerungskabel.
02
04
06
08
www.modellmarkt24.de
www.modellmarkt24.de
ARF
Schleifen Sie das Höhenruderhorn beidseitig an
und kleben es mit angedicktem 24h Epoxyharz
oder Uhu Endfest 300 ein. Die Bohrung weist dabei
nach hinten, sodaß ein Abstand der Ruderhorn-
Bohrung zur Dichtlippe von ca. 12mm entsteht.
ARF
Entfernen Sie die Laschen vom Servogehäuse.
Danach wird es komplett eingeschrumpft und der
Schrumpfschlauch grob angeschlifen. Stecken Sie
ein Verlängerungskabel auf und führen es nach
vorn im Rumpf.
Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion der
Servos vor derartigen Veränderungen! Die kann
u.U. zum Garantieverlust führen.
ARF
Fertigen Sie ein Anlenkgestänge mit Z-Abkröpfung
und 90° Winkel an. Der Wellenabstand beträgt
113mm. Achten Sie darauf, dass die Anlenkungen
90° zueinander verdreht sein müssen!
ARF
Verkleben Sie das Servo mit angedicktem 24h
Epoxy und ixieren es zunächst grob.
5

Werbung

loading