Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittelleitungen - Toshiba RAS-3M26U2AVG-E Installationshandbuch

Multi-split typ/inverter/aussengerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außengerät
6
Kältemittelleitungen
VORSICHT
Installieren Sie das Gerät in Räumen, die
mindestens 13 m
groß sind. Wenn es in dem
3
Raum zum Austritt von Kältemittelgas kommt,
kann es zu einem Sauerstoffmangel kommen.
7 Abnehmen der Frontplatte
Entfernen Sie die 5 Schrauben.
• Ziehen Sie die Frontplatte entsprechend der Pfeilrichtungen in der Abbil-
dung unten ab.
7 Kältemittelleitungsanschluss
Bördeln
1. Schneiden Sie das Rohr mit einem Rohrschneider.
90°
2. Entfernen Sie die Grate innerhalb des Rohres.
Wenn Sie die Grate entfernen, achten Sie darauf, dass keine Späne in das Rohr fallen.
3. Entfernen Sie die Bördelmuttern, die sich am Außen-/Innengerät befi nden
und führen Sie sie in die jeweiligen Rohre ein.
4. Bördeln Sie die Rohre.
Beachten Sie die folgende Tabelle zur Bördelhöhe (A) und Bördelgröße (B).
A
Pipe
Die
Rohr
A
Rigid
Außendurch-
(Kupplung)
Dicke
messer
R32
Werkzeug
mm
mm
mm
6,35
0,8
0 bis 0,5
9,52
0,8
0 bis 0,5
12,7
0,8
0 bis 0,5
VORSICHT
Beim Entfernen von Graten darf die Innen-
fl äche des Bördelteils nicht verkratzt werden.
Bei der Bördekverarbeitung unter der Bedin-
gung von Kratzern auf der Innenseite des Bör-
delverarbeitungsteils tritt Kältemittelgas aus.
Rohranschluss
1. Stellen Sie Kabel- und Rohrverbindungen für jedes Innengerät separat her.
2. Richten Sie die Verbindungsrohre mittig zueinander aus und ziehen Sie die
Bördelmutter so weit wie möglich mit den Fingern fest. Ziehen Sie die Mut-
ter danach mit einem Drehmomentschlüssel fest. Achten Sie darauf, dass
Sie die Mutter mit dem angegebenen Anzugswert festziehen.
• Wenn Sie ein Außengerät für mehrere Innengeräte einer anderen Klasse
verwenden, schließen Sie zuerst das größte an A und dann den Rest in der
Reihenfolge B bis E.
• Entfernen Sie nicht die Bördelmuttern für Anschlüsse, die Sie für den
Anschluss nicht verwenden.
• Trennen Sie die Bördelmuttern nicht über längere Zeit.
• Verwenden Sie ein Verbindungsstück für unterschiedliche Durchmesser,
wenn sich die Durchmesser des Verbindungsanschlusses und des Verbind-
ungsrohres unterscheiden.
• Befestigen Sie das Verbindungsstück für unterschiedliche Durchmesser am
Verbindungsanschluss des Außengeräts.
Roughness
Obliquity
Warp
B
B
Bördelmutter
Imperial
(Flügelmut-
Schlüsselweite
Anzugsmoment
tertyp)
R32 Werkzeug
mm
mm
mm
N•m
1,5 bis
14 bis
9,1
17
2,0
18
1,5 bis
33 bis
13,2
22
2,0
42
2,0 bis
50 bis
16,6
26
2,5
62
VORSICHT
6 WICHTIGE HINWEISE ZU ARBEITEN
AN DEN LEITUNGEN
(1) Staub und Verschmutzung sind restlos zu
entfernen (Innenseite der Anschlußleitungen).
(2) Alle Verbindungen gut festziehen
(zwischen Leitungen und dem Gerät).
(3) Die in den Leitungen enthaltenen Frem-
dgase und Luftfeuchtigkeit sind mit einer
Vakuumpumpe abzusaugen.
(4) Das Gerät auf Gasverlust überprüfen
(an den Verbindungsstellen).
(5) Stellen Sie sicher, die Service Ventile vor
dem Betrieb vollständig zu öffnen.
(6) Wiederverwendbare mechanische
Verbinder und Bördelverbindungen sind
im Innenbereich nicht zulässig. Bei der
Wiederverwendung von mechanischen
Steckverbindern in Innenräumen sind die
Dichtungsteile zu erneuern. Bei der Wie-
derverwendung von Bördelverbindungen
in Innenräumen ist das Bördelteil erneut
herzustellen.
7 Luftspülung
Verwenden Sie aus Umweltschutzgründen eine Vakuumpumpe, um die Luft
bei der Montage abzusaugen.
* Legen Sie einen 4-mm-Sechskantschlüssel bereit.
1. Schließen Sie den Einfüllschlauch an.
• Stellen Sie sicher, dass die Hi-Schraube des Manometerventils vollstän-
dig geschlossen ist.
• Verbinden Sie den Anschluss des Manometerventils über den Ein-
füllschlauch mit dem Serviceanschluss (Ventilkern (Einstellnadel)).
HINWEIS
Wenn ein Kontrollventil oder Einfüllventil am Einfüllschlauch ange-
bracht ist, kann das Austreten von R32-Kältemittel vermieden werden.
2. Öffnen Sie die Lo-Schraube des Manometerventils vollständig und bedienen Sie
dann die Vakuumpumpe.
• Lösen Sie die Bördelmutter am Gasende ein wenig, um sicherzustellen, dass
Luft angesaugt wird, und ziehen Sie dann die Mutter fest.
• Wenn Sie feststellen, dass keine Luft angesaugt ist, stellen Sie sicher, dass der
Einfüllschlauch fest mit den Anschlüssen verbunden ist.
kgf•m
• Führen Sie mindestens 15 Minuten lang ein Absaugen durch und stellen Sie
sicher, dass die Anzeige des Manometers der Anschlussseite bei –101 kPa
1,4 bis
(–76 cmHg) liegt.
1,8
• Wenn Anzeige des Manometers der Anschlussseite nicht bei –101 kPa (–76 cmHg)
3,3 bis
liegt, besteht die Möglichkeit, dass Luft über die Anschlüsse angesaugt wird.
4,2
• Stellen Sie sicher, dass der Einfüllschlauch fest mit den Anschlüssen verbunden ist.
5,0 bis
3. Schließen Sie die Lo-Schraube des Manometerventils vollständig und stoppen Sie
6,2
dann die Vakuumpumpe.
• Belassen Sie Messgerät und Pumpe 1 bis 2 Minuten unberührt und stellen Sie
dann sicher, dass die Anzeige des Manometers der Anschlussseite beständig
–101 kPa (–76 cmHg) anzeigt.
• Sie müssen kein Kältemittel ergänzen, wenn die Rohrlänge bei 40 m oder
weniger liegt.
Wenn die Länge 41 m übersteigt, ergänzen Sie 20 g Kältemittel pro 1 Meter
darüber.
4. Trennen Sie den Einfüllschlauch vom Serviceanschluss und öffnen Sie dann den
Ventilschaft vollständig mit einem 4-mm-Sechskantschlüssel.
Ein Inbusschlüssel
ist erforderlich.
5. Ziehen Sie die Kappe auf dem Ventilschaft und auf dem Serviceanschluss sicher fest.
VORSICHT
Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel
und ziehen Sie die Mutter mit dem angege-
benen Anzugswert fest.
10
Installations-handbuch
Serviceanschlusskappe
Ventilschaftkappe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ras-5m34u2avg-eRas-4m27u2avg-e

Inhaltsverzeichnis