Die verschiedenen Einstellmöglichkeiten bauen sich folgendermaßen auf:
1. Das linke Feld zeigt die auf den Analogaktor zugewiesenen Sensoren (in diesem Fall: Taster 1
fach). Durch Linksklick auf diesen Sensor kann die gewünschte Funktion für diesen ausgewählt
werden.
2. Das nächste Feld (oben Mitte) ist Abhängig vom Sensor und zeigt die jeweiligen Befehle an die
ein Sensor an einen Aktor schicken kann. Diese sind durch Icons gekennzeichnet neben denen
sich die auswählbaren Befehlsfelder befinden. Diese Felder können nun mit verschiedenen
Funktionen belegt werden wie wir später erfahren werden. In unserem Fall (Taster 1 fach) stehen
die Icons für die Befehle kurzer Tastendruck oben, langer Tastendruck oben, langer Tastendruck
unten und kurzer Tastendruck unten. Durch Bewegen des Mauszeigers auf die verschiedenen
Befehlsicons erscheint ein Tooltip, der kurz erklärt wodurch dieser Befehl ausgelöst wird.
3. Das Feld oben rechts beinhaltet die Befehlsbuttons:
OK: Bestätigt die getätigten Einstellungen und kehrt in das MRF Hauptfenster zurück.
Abbrechen: Verwirft die getätigten Änderungen und kehrt in das MRF Hauptfenster
zurück.
Info: Öffnet den Hilfedialog zum Thema Dimmaktor
© 2017 Eaton Electrical Group
Eaton RF-System
91