10
Eaton RF-System - Hilfe
Anzeige der Hardwareversion aller Geräte bei
Anlagenkonfiguration
Der
RF-Monitor
Telegrammen
Einfügen virtueller Geräte fügt nun den Energiemesssensor in den richtigen
Grundeinstellungen ein
Die Offset-Temperatur von Raum 1 im Room-Manager wird nun im Konfigurationsfenster
immer richtig gespeichert
Manuelles Routing erstellen
(Energiemesssensor, Heizkörperthermostat etc. fehlten bisher)
Es ist nicht länger möglich bereits als Eingänge belegte Datenpunkte von intelligenten
Geräten im Verbindungsassistenten als Ausgänge zu wählen
Änderungen in netzversorgten Sensoren werden nun immer sofort als solche markiert und
bei 'Änderungen Laden' vollständig geladen.
Schaltaktor 10A/16A
Schaltaktoren mit vielen neuen Features und Zusatzfunktionen (erwarteter
Erscheinungstermin Q1 2014)
Neuer Router
mit Logikfunktion - erwarteter Erscheinungstermin Q1 2014)
Funktion
Barcode Scan
meisten Gerätetypen mittels Einlesen eines Barcode ins Projekt eingefügt werden können
(geplante Umsetzung der Barcodes auf den Geräten Q1 2014)
Unterstützung
RF-Software Version 2.x für Testzwecke, diese Version ist notwendig um den vollen
Funktionsumfang (erweiterte routbare Statusmeldung, etc.) der neuen Schaltaktoren
Generation zu unterstützen.
Was war neu bei 2.19:
Option zur Anzeige der IP-Adresse des
durch Rechtsklick aufs Gerät und Auswahl von 'IP-Adresse'
Was war neu bei 2.18:
Smart Home Controller
Kommunikationsgerät welches mittels Smartphone oder Tablet bedient werden kann
(Erscheiningszeitraum Q1 2013)
Behebt ein seltenes Problem bei dem der USB-RF-Konfigurationsstick seine RF-Paramter
verlieren konnte
Wird eine Gruppenschaltung nicht erfolgreich berechnet werden jetzt nur mehr rote
Verbindungslinien gezeichnet anstatt eine Mischung aus schwarzen und roten, da es zu
Missverständnisses bei der Darstellung gekommen ist. Bei einer Gruppenschaltung muss
zu allen Teilnehmern eine schwarze (erfolgreich berechnete) Verbindung bestehen damit
die Gruppenschaltung generell funktioniert und das Routing korrekt dargestellt werden
kann.
Beim Einlesen von Geräten wird nun auch er Indikator fürs manuelle Routing mit
eingelesen damit die Verbindungen richtig dargestellt werden können
Funktionen virtueller Geräte übertragen und Gerät ersetzen überträgt nun alle
wurde überarbeitet und bietet nun mehr Details zu empfangenen
ist nun für alle Geräte vollständig umgesetzt
wird für Testzwecke unterstützt, eine neue Generation von
wird für Testzwecke unterstützt, eine neue Router Generation (normal und
wird für Testzwecke unterstützt, neue Funktion mit der die
Ethernet
CI, USB-RF-Kommunikationsstick,
wird unterstützt, ein zentrales Steuerungs- und
Detailinfo aller Geräte
Smart Home Controller
Smart Home Controller
und
Übersicht
hinzugefügt; Ausführen
© 2017 Eaton Electrical Group