Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton RF System 2.56 Handbuch Seite 100

Inhaltsverzeichnis

Werbung

100
Eaton RF-System - Hilfe
Sobald Temperatursensor und Heizungs-/Kühlungsaktor(en) zugewiesen wurden, kann der Raum
konfiguriert werden. Die einzelnen Sollwerte der Temperaturen können für jede Betriebsart
definiert werden und das sowohl für Heizung als auch für Kühlung (sofern vorhanden).
Unter „Einschaltzeitpunkt optimieren" kann die Trägheit des Raumes eingestellt werden, wobei
man verschiedene Auswahlmöglichkeiten (schnell, normal, träge) hat.
Um ein Schwingen der Heizung zu verhindern, hat jeder Sollwert eine fixe Hysterese von 0.3°C.
Bei einer Solltemperatur von beispielsweise 22°C ist die Heizung bis 22°C aktiviert und schaltet
dann ab. Sobald die Temperatur auf den Wert 21.7°C gesunken ist wird die Heizung wieder
eingeschaltet.
Eine Zeitsteuerung der Betriebsart Komfort oder Standby eines einzelnen Raumes kann ebenfalls
eingestellt werden. Mehr zum Einstellen von Zeitprogrammen finden sie
Wenn Heizung und Kühlung bei einem Raum zum Einsatz kommen gibt es eine Totzone von
0.5°C zwischen den Sollwerten gleicher Betriebsart bei Heizen und Kühlen. Das heißt dass
beispielsweise der Sollwert bei Heizen immer mindestens 0.5°C kleiner sein muss als der Sollwert
von Kühlen.
Es besteht die Möglichkeit Summenausgänge (für Heizung und Kühlung) zu definieren, diese
werden
dann geschalten wenn 1 oder mehrere Räume (mit Aktoren oder Funk Raumthermostaten) dies
anfordern.
Ebenfalls können auf jeden Raum maximal 3 Fensterkontakte (üblicherweise Binäreingänge)
hier
© 2017 Eaton Electrical Group

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis