Der Treiber, der hier installiert wird, ist der Windows HID-Treiber, der standardmäßig
bereits im Betriebssystem enthalten ist. Danach ist gegebenenfalls (bei Aufforderung) ein
Neustart des Systems notwendig.
2.
Laden sie die Datei
http://www.moeller.at/de/service/download.html)
3. Entpacken sie die Zip-Datei und führen sie die Datei "setup_ci_update.msi" aus.
4.
Folgen sie den Anweisungen des Installationsassistenten.
5.
Führen sie das Update-Tool aus: Start – Programme – Eaton – Eaton CI Update –
Eaton CI Update
6.
Hier finden sie auch eine Readme-Datei zum Update. Falls etwas Unklar sein
sollte können sie in dieser Datei nachschauen.
Überprüfen der Firmware Version und Revision
Um die Versions Nr. zu überprüfen führen sie "Eaton CI Update" aus und klicken sie auf das Gerät
in der Liste. Alle Werte und Eigenschaften des Geräts werden hier angezeigt.
Verwendung mit Eaton homeputer:
Eaton homeputer ist eine einfach zu bedienenden Windows-Software für die Hausautomation.
Zusammen mit der Kommunikationsschnittstelle können damit folgende Funktionen realisiert
werden:
·
Visualisierung von Zuständen im Haus wie z.B. Temperaturen, offen-/geschlossen
Meldungen von Fenstern und Türen, Beleuchtung
·
Bedienung über Maus oder Touchscreen von Leuchten, Lichtszenen und
Temperatureinstellungen
·
Alarmmeldungen per E-Mail oder SMS verschicken (SMS über „E-Mail zu
SMS-Dienst" des E-Mail-Providers oder Mobilfunk-Providers, oder über gesonderte
Software)
·
Befehle über E-Mail oder SMS an das Programm schicken, um z.B. Zustände
abzufragen
·
Zeitprogramme mit Astrofunktion (sonnenstandsabhängige Steuerung) zum
Schalten von Licht, Jalousien, Gartenbewässerung
Anwesenheitssimulation
·
·
Logikverknüpfungen („wenn-dann" Abfragen), umfangreiche
Programmiermöglichkeiten
·
Mit der Ergänzugssoftware „Web-Server" ist eine Visualisierung und Steuerung
des Hauses auch über Webbrowser möglich
Weitere Informationen, gratis Download der Demoversion (8 Datenpunkte frei) und Kauf der
Freischaltcodes für die Vollversionen unter
http://homeputer.xcomfort.at
Verbinden der Kommunikationsschnittstelle über LAN mit dem Windows PC
In einigen Fällen wird es Vorkommen, dass die Kommunikationsschnittstelle nicht in der Nähe
eines PC's platziert werden kann. Eine USB-Verbindung darf aber nicht länger als 5m sein!
Ein so genannter "USB Device Server" kann hier für PC-Applikationen genutzt werden (z.B. mit
Eaton homeputer); das funktioniert ähnlich wie ein Druckerserver, der normale USB-Drucker
netzwerkfähig machen kann:
Der Server wird an ein Netzwerk angeschlossen, an den Server wird die
Kommunikationsschnittstelle per USB-Kabel angeschlossen.
Am PC wird ein spezieller Treiber installiert, erhältlich vom Hersteller des Device Servers. Dadurch
erscheint die Kommunikationsschnittstelle der PC-Applikation genauso, als wäre sie tatsächlich
lokal am PC angeschlossen. Es können auch mehrere Kommunikationsschnittstellen an einen
© 2017 Eaton Electrical Group
setup_ci_update.zip
auf ihren PC (der Link ist zu finden auf
Eaton RF-System
143