Herunterladen Diese Seite drucken

SICK Visionary-B CV Schnelleinstieg Seite 2

3d-fahrassistenzsystem zur kollisionswarnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Visionary-B CV:

Werbung

A
Maßzeichnungen in mm [inch]
262 10,31
1
2
3
4
8
7
6
5
276,9 10,9
221 8,7
258,9 10,19
57,1 2,25
35 1,38
26,2 1,03
7 0,28
6 0,24
13,5 0,53
34,3 1,35
56 2,2
17,8 0,7
B
Detektionszone
Die Detektionsperformance ist abhängig von:
122,4 4,82
b dem Abstand zu einer ebenen Begrenzungsfläche wie
Boden, Decke, Wand usw.
b dem Montagewinkel in Bezug zum Boden.
b den Umgebungsbedingungen.
Die maximale Erfassungsdistanz ist mit 7 m vorgegeben.
Durch Umgebungseinflüsse oder Montageparameter kann
dieser Wert differieren oder physikalisch begrenzt werden.
Der maximal definierbare Alarmbereich hängt von der
jeweiligen Objektklasse ab, im besten Fall beläuft er sich
auf 6 m x 7 m (∆x x ∆y, 3D-Projektion auf dem Boden)
vorgegeben. Größere Werte können eingestellt werden, sind
jedoch nur mit niedriger Zuverlässigkeit detektierbar. Für
weitere Informationen siehe HMI und Betriebsanleitung.
80 3,15
Montagehöhe (m)
Montagewinkel (°)
.
C
Anschlussschema
GND
+Batterie
+Zündung
+Diskreter Signaleingang
(optionale Rekorder-Ansteuerung)
+Diskreter Signaleingang (reserviert)
149,8 5,9
214,1 8,43
182 7,17
(optionale Rekorder-Ansteuerung)
DVD
POWER
CH-
MENU
SEL
+Diskreter Signaleingang (reserviert)
188 7,4
Detektionszone
x,y(0,0)
y
Einbauwinkel
y
max. Erfassungsdistanz
1,0
1,2
1,4
1,6
1,8
2,0
0
-6
-11
-17
-23
-29
Power
Sound
Video (VGA)
GND
7.5 A
7.5 A
+Batterie
2.0 A
Versorgungs-
USB (wireless)
)
2.0 A
+Zündung
2.0 A
Versorgungs-
spannung
2.0 A
spannung
2.0 A
2.0 A
+Diskreter Signaleingang
(optionale Rekorder-Ansteuerung)
2.0 A
2.0 A
+Diskreter Signaleingang (reserviert)
Power
Data
Power
Data
Power
USB (wireless)
(
)
Power
Sound
Sound
Video (VGA)
Video (VGA)
GND
GND
7.5 A
7.5 A
+Batterie
Batterie+
2.0 A
2.0 A
+Zündung
Versorgungs-
Zündung+
Versorgungs-
2.0 A
2.0 A
spannung
spannung
2.0 A
2.0 A
+Diskreter Signaleingang
Diskreter Signaleingang
(optionale Rekorder-Ansteuerung)+
2.0 A
2.0 A
Diskreter Signaleingang (reserviert)+
Power
Power
Data
Data
D
Technische Daten
Arbeitsabstand
90°
Definierbare Detektionszone (∆x x ∆y)
Maximale Erfassungswinkel
Maximaler Einbauwinkel (in Bezug zur Horizontalen)
Detektierbare Objektform
Ansprechzeit
Einschaltverzögerung
Montage
z
Montageposition
Gewicht Sensorkopf
Gewicht Auswerteeinheit
Maße
Schutzklasse
Versorgungsspannung
Anschlüsse (Auswerteeinheit)
Leistungsaufnahme
Ausgangsspannung
Lichtempfindlichkeit
Umgebungstemperatur (Betrieb)
Umgebungstemperatur (Lagerung)
Schockbelastung (kurzzeitig)
Vibrationsbelastung
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Weitere Normen
1)
Oberwellenfreie Versorgungsspannung gewährleisten
E
2,2
2,4
Anschluss Stromversorgung
(Auswerteeinheit)
-31
-33
Pin Farbe
Beschreibung
1
Weiß
GND
2
Braun
+Batterie
3
Grau
+Zündung
4
Grün
+Diskreter Signaleingang
(Rückwertsgang)
5
Gelb
+Diskreter Signaleingang
(optionale Rekorder-
Ansteuerung)
Power
Sound
6
Pink
+Diskreter Signaleingang
Video (VGA)
(reserviert)
Die Anschlüsse auf Fahrzeug- und Auswerteeinheit-Seite
müssen identisch angeschlossen werden. Sichern Sie die
USB (wireless)
Auswerteeinheit vor Überlastung z.B. mittels der beiliegenden
Sicherungen.
Power
Data
F
Anschlüsse (Auswerteeinheit)
Pos.
Anschluss/ Pins
Beschreibung
1
M20
USB
2
M14, 6-Pin
Stromversorgung Auswerteeinheit,
12/24 V
3
M14, 4-Pin
Zweifach diskreter Alarmausgang,
0V/12V
4
M14, 5-Pin
Ethernet (reserviert)
Visionary-B
0,5 m ... 7 m
6 m x 7 m
120° x 75°
siehe Tabelle Detektionszone
siehe HMI und Betriebsanleitung
< 200 ms typisch
< 50 s
1 m ... 2,4 m
je nach Detektionszone (muss durch Boden begrenzt werden)
1,3 kg
3,8 kg
siehe Maßzeichnungen
IP69K (Sensorkopf), IP67 (Auswerteeinheit)
12 V DC -10 %
24 V DC +40 %
1)
1 x USB (Maus und Tastatur)
2 x Sensorkopf
Monitor (VGA/ Sound)
Zusätzlicher Alarmausgang, zwei diskrete Ausgänge
Machine-Machine-Schnittstelle (reserviert)
Versorgung der Auswerteeinheit
Ethernet (reserviert)
≤ 30 W max. (Kit A)
≤ 35 W max. (Kit B)
≤ 60 W max. (Kit C)
1 W Zündung
0,8 mA bei 24 V im Standby
Ausgangsspannung 12 V
Ausgangsstrom 100 mA (Überstromschutz max. 430 mA)
200 lux ... 80000 lux
-40 °C ... +75 °C (Sensorkopf), -40 °C ... +50 °C (Auswerteeinheit)
-40 °C ... +75 °C (Sensorkopf), -20 °C ... +75 °C (Auswerteeinheit)
EN 60068-2-29:1994-01 (50 g / 6 ms)
EN 60068-2-64:2008-11 (5,9 g / 10 Hz - 2 kHz)
EN 61000-6-2:2006-03 (Störfestigkeit für Industriebereiche)
EN 61000-6-3:2007-01+A1:2011-03 (Störaussendung für Wohnbereiche)
ISO 13766:2006-05 (Erdbaumaschinen), EN 12895:2015-09
(Flurförderzeuge), EN 13309:2010-09 (Baumaschinen), ISO 14982:2009-02
(Land- und fortswirtschftliche Maschinen), EN 55012:2008-06 + A1:2009,
ISO 11452-2:2004-11, ISO 7637-2:2011-03, ISO 16750-2:2012-11, ISO
16001:2017, EN 62311:2008
FCC PART 15:2006-08
Service und Wartung
Das Assistenzsystem enthält keine Innenteile, die der Benutzer
einem Service unterziehen muss.
b Überprüfen Sie Schraubverbindungen und Anschlüsse regelmäßig.
b Säubern Sie die optischen Bereiche des
KEEP LENSES CLEAN
Sensorkopfs täglich und bei Verschmutzungen. Als
Hinweis für den Operator bringen Sie den Aufkleber
SICK
am Monitor an.
b Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen
Tuch. Verwenden Sie das Tuch entweder trocken oder
feuchten Sie es mit lauwarmem Wasser und etwas mildem
Reinigungsmittel an.
b Reinigen Sie die Räume zwischen den Kühlrippen der
Auswerteeinheit bei Verschmutzung.
Pos.
Anschluss/ Pins
Beschreibung
5
M14, 5-Pin
Machine/Machine Interface
(reserviert)
6
M18, 10-Pin
Sensorkopf
7
M18, 10-Pin
Sensorkopf
8
M14, 9-Pin
VGA/ Sound

Werbung

loading