Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SICK Anleitungen
Sensoren
VISIC50SF
SICK VISIC50SF Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SICK VISIC50SF. Wir haben
2
SICK VISIC50SF Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Ergänzung Zur Betriebsanleitung
SICK VISIC50SF Betriebsanleitung (108 Seiten)
Marke:
SICK
| Kategorie:
Rauchmelder
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Hersteller
2
Symbole und Dokumentkonventionen
3
Datenintegrität
3
Inhaltsverzeichnis
4
Wichtige Hinweise
9
Über dieses Dokument
9
Verantwortung des Anwenders
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Zweck des Geräts
10
Produktidentifikation
10
Einsatzort
10
Produktbeschreibung
11
Eigenschaften des VISIC50SF
11
Geräteausführungen
12
Standardkomponenten: VISIC50SF Sichttrübungsmessung (K-Wert)
12
Optionale Ausstattung
12
Anschlusseinheit
13
Steuereinheit TAD
14
Nebelausblendung (Abdeckung mit Integriertem Heizelement)
15
Messprinzip
16
Innenansicht des VISIC50SF
16
Schnittstellen
19
Eigenschaften der Analogschnittstellen
19
Eigenschaften der Digitalschnittstellen
19
Eigenschaften der Modbus-RTU-Schnittstelle
19
Montage und Elektrische Installation
20
Sicherheitshinweise
20
Benötigtes Material
21
Vorbereitung des Aufstellungsortes
22
Montage
22
Lieferumfang
22
Montage VISIC50SF
22
Montage der Anschlusseinheit (Optional)
26
Montage Steuereinheit TAD (Optional)
27
Montage Temperatursensor PT1000 (Optional)
27
Verdrahtung VISIC50SF
29
Sicherheitshinweise
29
LED Anschließen
29
Verdrahtung der Analog-, Relaisausgänge und der Spannungsversorgung
31
Verdrahtung der Busschnittstelle
32
Abschirmung
32
Verdrahtung der Anschlusseinheit
34
Verdrahtung Steuereinheit TAD
35
Anschlüsse
36
Standardausführung
36
VISIC50SF mit Anschlusseinheit
36
VISIC50SF mit Steuereinheit TAD
37
Inbetriebnahme
38
Inbetriebnahme Schritt-Für-Schritt
38
Busanbindungen
40
Modbus-RTU (Integriert in der VISIC50SF Standardversion)
40
Modbus-RTU Datenformat
40
Modbus-RTU Baudraten
40
Read Holding Register
41
Modbus-RTU Read Coil (0X01)
42
PROFIBUS DP-V0 (Optional)
42
Adressierung PROFIBUS
42
PROFIBUS DP-V0 Baudraten
43
Zugriff über GSD-Datei für Konfiguration 1
43
Zugriff über GSD-Datei für Konfiguration 2
44
Messwertstatus Codierung
46
RS-485 - Topologie und Bus Terminierung
47
Längen der Stichleitungen für Anschlusseinheit bei allen RS-485 Bussysteme
48
Betrieb/Bedienung
49
Bedien- und Anzeigeelemente
49
Display mit Tastenfeld IM VISIC50SF
49
Reset Taste und „Maint"-LED
49
Display-Einheit in Steuereinheit TAD
49
Betriebszustände
50
Prüfen des Betriebszustandes (Sichtkontrolle)
50
Prüfen der Störungsanzeigen
50
Analogausgänge Prüfen
50
Messwerte Ablesen
50
Bedienfunktionen
50
Statusmeldungen
51
Störungsmeldungen
51
Wartungsbedarfmeldungen
51
Menüführung VISIC50SF
52
Einteilung Menü
52
Kurzbeschreibung: Eingabe von Einstellungen über das Tastenfeld
52
Eingabefeld mit Editierbarer Blinkender Ziffer
52
Messbetrieb-Modus „RUN
52
SET"-Modus
53
Navigieren IM „SET"-Modus
53
Einteilung und Reihenfolge der Untermenüpunkte
53
Wartung Aktivieren IM Menüpunkt „Maint
54
Wartungsbedarf- und Störungsmeldung Abrufen mit Menüpunkt
54
Status
54
Betriebsdauer Abrufen unter Untermenüpunkt „Uptime
55
Software-Version Abrufen unter Untermenüpunkt „Swvers
55
Anbindung der Bussysteme
56
RS-485-Schnittstelle Einstellen mit Untermenüpunkt „Bus
56
Einstellung der Bus-Parameter
57
PROFIBUS-Adresse Einstellen unter „PB ID
57
PROFIBUS-Konfiguration Einstellen unter „PBCONF
57
Modbus-Adresse Einstellen unter „MB ID
58
Modbus Datenübertragungsformat Einstellen mit Menüpunkt „MB Par
58
Modbus Baudrate-Einstellung Festlegen mit Menüpunkt „MB Bdr
59
Test der Digitalen/Analogen Ausgänge
60
Signaltest „IO-Test
60
Test des Analogausgangs für den K-Wert mit Menüpunkt „K
60
Test des Analogausgangs für den Temperaturwert mit Menüpunkt „Temp
61
Test des Relais "Wartungsbedarf" mit Menüpunkt „Mrq
61
Test des Störungsrelais mit Menüpunkt „Fail
61
Test des Grenzwertrelais mit Menüpunkt „Limit
62
Obergrenze der Skalierung für Analogausgang mit Menüpunkt „AO HI
62
Grenzwerte Einstellen IM Menüpunkt „Limit
63
Grenzwert Sichttrübungs-Wert (K-Wert) Einstellen mit Menüpunkt „K
63
Grenzwert für Anstiegsrate des K-Wert Einstellen mit Menüpunkt „K_G
63
Grenzwert Temperatur-Wert Einstellen mit Menüpunkt „Temp
64
Grenzwert für Anstiegsrate der Temperatur Einstellen mit Menüpunkt „Temp_G
64
Grenzwert für Verschmutzung Einstellen mit Menüpunkt „Contam
64
Grenzwerte Einstellen IM Menüpunkt „Prelim" (Optional)
65
Grenzwert Voralarm Sichttrübungs-Wert (K-Wert) Einstellen mit Menüpunkt „K
65
Grenzwert für Voralarm Anstiegsrate des K-Wert Einstellen mit Menüpunkt „K_G
65
Grenzwert Voralarm Temperatur-Wert Einstellen mit Menüpunkt „Temp
66
Grenzwert für Voralarm Anstiegsrate der Temperatur Einstellen mit Menüpunkt „Temp_G
66
Grenzwert für Voralarm Verschmutzung Einstellen mit Menüpunkt „Contam
66
Geräteabgleich mit Untermenüpunkt „Tuning
67
Digitalausgänge Einstellen mit „Domode" (Optional)
67
Heizung (Optional) Aktivieren/Deaktivieren
68
Menüführung Steuereinheit TAD
69
Grundmerkmale
69
Hauptfunktionen
69
Einschaltprozedur
69
Bedienelemente
70
Status: Messen
70
Leds
70
Funktionstasten
71
Einstieg in die Bedienung
72
Initialisierungsphase
72
Messwertanzeige: Listen- und Balkendarstellung
73
Hauptmenü Anzeigen
74
Menüpunkt Wählen
74
Zur Messwertanzeige Springen
74
Menüsprache Wählen
74
Sprachauswahl
74
Display-Kontrast Einstellen
75
Numerische Parameter Ändern
75
Wartungsmodus Aktivieren
76
Hauptmenüpunkt „Diagnose
76
Betriebsdauer Abrufen: „Uptime
77
Geräteinformationen Abrufen mit „Geräte Info
77
Zustand von Peripheriegeräten Abrufen mit Untermenüpunkt „Peripherie
78
Anzeigen von Meldungen mit Menüpunkt „Meldungen
78
Test der Digitalen/Analogen Ausgänge
80
Test des Analogausgangs für den K-Wert
80
Status: Wartung
80
Test der Analogausgänge Temperatur
80
Test des Relais "Störung" mit Untermenüpunkt „Störung
81
Test des Relais "Wartungsbedarf" mit Untermenüpunkt „Wartungsbedarf
81
Test des Relais „Grenzwert
81
Einstellungen am Gerät Vornehmen mit Menüpunkt „Parametrierung
82
Analogausgänge Skalieren mit Menüpunkt „Skalierung AO
82
PROFIBUS-Adresse Einstellen unter „PROFIBUS ID
83
Grenzwerte Einstellen IM Menüpunkt „Limit
83
Außerbetriebnahme
86
Notwendige Sachkenntnisse zur Außerbetriebnahme
86
Sicherheitshinweise zur Außerbetriebnahme
86
Vorbereitung zur Außerbetriebnahme
86
Ausschalt-Prozedur
86
Schutzmaßnahmen für das Stillgelegte Gerät
86
Maßnahmen bei Vorübergehender Stilllegung
86
Transport
87
Entsorgung
87
Instandhaltung
88
Notwendige Sachkenntnisse zu den Wartungsarbeiten
88
Sicherheitshinweise zu Wartungsarbeiten
88
Wartung
88
Wartung des VISIC50SF
88
Optik Reinigen
89
Sichttrübungs-Test mit VIS -Prüftool
89
Nachjustierung der Sichttrübungsmessung
92
Wartungsplan
93
Tunnelreinigung
93
Bei Anforderung des Kundendienstes von SICK
93
Ersatzteile
94
Ersatzteile für VISIC50SF
94
Ersatzteile für Anschlusseinheit
94
Ersatzteile für Steuereinheit TAD
94
Störungen Beseitigen
95
Beschreibung der Gerätefehler
95
Beschreibung der Wartungsbedarfsanforderungen
96
Anzeige der Fehlerzustände an der Steuereinheit
96
Weitere Fehlerursachen
96
Spezifikationen
97
Konformitäten
97
Elektrischer Schutz
97
Berücksichtigte Normen
97
Konformitätsbescheinigung
97
Abmessungen
98
Maßzeichnung VISIC50SF
98
Maßzeichnung Anschlusseinheit
99
Maßzeichnung Steuereinheit TAD
100
Maßzeichnung VISIC50SF Deckenmontage, nicht Schwenkbar
101
Maßzeichnung VISIC50SF Deckenmontage,Schwenkbar
101
Bohrplan VISIC50SF
102
Bohrplan Anschlusseinheit
103
Bohrplan Steuereinheit TAD
104
Bohrplan Montageplatte für Deckenmontage
105
Technische Daten
106
Werbung
SICK VISIC50SF Ergänzung Zur Betriebsanleitung (8 Seiten)
Luftqualitäts-Tunnelsensoren
Marke:
SICK
| Kategorie:
Sensoren
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise
5
Produktbeschreibung
5
Produktidentifikation
5
Installation
6
Werbung
Verwandte Produkte
SICK VISIC100SF
SICK VICOTEC320
SICK VICOTEC321
SICK VICOTEC322
SICK VICOTEC323
SICK VICOTEC325
SICK VSPM-6F2113
SICK VSPM-6F2113S19
SICK VSPM-6F2413S18
SICK VarioLine MRA-V
SICK Kategorien
Sensoren
Messgeräte
Lichtschranken
Sicherheitstechnik
Module
Weitere SICK Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen