3 Der Gaschromatograph PGC 9300
3.10 Verwendete Gase und Gasverbrauch
3.10.1
Die verwendeten Trägergase Helium und Argon müssen mindestens der Klasse
5.0 (99,999%) entsprechen. Der Eingangsdruck muss für eine ordnungsgemäße
48
Funktion des Messwerks betragen.
Die Drucküberwachung erfolgt mittels eines in der Gasverteilung angeordneten
Druckaufnehmers, dessen Ausgangssignal vom Analysenrechner überwacht wird.
Der gesamt Trägergas-Verbrauch beträgt je nach Säulendruck und je nach Vari-
ante,
Hinweis
Da insbesondere Helium bereits durch kleinste Lecks entweicht, ist eine
sorgfältige Abdichtung und Kontrolle des Systems besonders wichtig.
3.10.2
Für das interne Kalibriergas wird folgende Zusammensetzung verwendet:
Komponente
Stickstoff
Methan
Kohlendioxid
Ethan
Propan
iso-Butan
n-Butan
neo-Pentan
iso-Pentan
n-Pentan
n-Hexan
Sauerstoff
Wasserstoff
Handbuch PGC 9300 · DE07 · 14.06.2018
Trägergas
p
= 5,5 bar (±10%)
T
= 0,4 Nl/h – 1,2 Nl/h
Q
T
Internes Kalibriergas
Erdgas (9301)
Biogas (9302)
(Typ 11D)
4,00
88,90
1,50
4,00
1,00
0,20
0,20
0,05
0,05
0,05
0,05
0,00
0,00
Konzentration (mol%)
Erdgas erweitert
(Typ 9M)
(9303, 9304) (Typ 12M)
4,00
4,00
89,00
87,45
2,50
1,50
2,50
4,00
1,00
1,00
0,20
0,20
0,20
0,20
0,00
0,00
0,00
0,05
0,00
0,05
0,00
0,05
0,40
0,50
0,20
1,00
Erdgas (9305)
(Typ GOST)