Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zellenkonstante Bestimmen (Kalibrierung Im Kontrollstandard) - wtw Multi 3400i Bedienungsanleitung

Ph/sauerstoff/leitfähigkeits-meßgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi 3400i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Warum Zellenkonstante
bestimmen?
AutoRead
Kalibrierdaten anzeigen
Kalibrierprotokoll
drucken
36
4.4.5 Zellenkonstante bestimmen (Kalibrierung im Kontrollstan-
dard)
Durch Alterung verändert sich die Zellenkonstante geringfügig, z. B.
durch Ablagerungen. Als Folge wird ein ungenauer Meßwert ange-
zeigt. Die ursprünglichen Eigenschaften der Zelle können oft durch
Reinigen wiederhergestellt werden. Durch das Kalibrieren wird der ak-
tuelle Wert für die Zellenkonstante ermittelt und im Meßgerät abgespei-
chert.
Kalibrieren Sie deshalb in regelmäßigen Abständen.
Die Zellenkonstante des Meßgerätes ist im Lieferzustand auf
-1
0,475 cm
(Leitfähigkeitsmeßzelle TetraCon325) eingestellt.
Beim Kalibrieren wird automatisch die Funktion AutoRead aktiviert. Die
AR-Anzeige blinkt. Der Kalibriervorgang ist abgeschlossen, wenn die
AR-Anzeige nicht mehr blinkt.
Sie können sich die Daten der letzten Kalibrierung am Display anzei-
gen lassen. Das Vorgehen ist auf Seite 46 beschrieben.
Das Kalibrierprotokoll enthält die Kalibrierdaten der aktuellen Kalibrie-
rung. Sie können das Kalibrierprotokoll über die serielle Schnittstelle zu
einem Drucker übertragen (siehe Seite 49).
Hinweis
Sie können sich automatisch nach dem Kalibrieren ein Kalibrierproto-
koll ausdrucken lassen. Verbinden Sie dazu vor dem Kalibrieren einen
Drucker gemäß Abschnitt 4.7.2 mit der Schnittstelle. Nach einer gülti-
gen Kalibrierung wird das Protokoll gedruckt.
Beispielausdruck:
CALIBRATION PROTOCOL
14.04.01
11:37
Device No.: 99990000
CALIBRATION CONDUCTIVITY
Cal Time: 14.04.01 / 11:37
Cal Interval:
180d
Cal Std.:
0.01 mol/l KCL
40.0 °C
Conduct./Tref25: 1413µS/cm
Cell Const :
0.478
Probe :
+++
1/cm
Multi 3400i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis