789/787B
Bedienungshandbuch
Messen elektrischer Parameter
Die korrekte Reihenfolge der Arbeitsschritte beim Messen
lautet wie folgt:
1.
Messleitungen an den richtigen
Messgerätanschlüssen einstecken.
2.
Drehknopf auf die Position der gewünschten Funktion
drehen.
3.
Messfühler an zu testende Punkte anlegen.
4.
Ergebnisse auf der LCD-Anzeige ansehen.
Eingangsimpedanz
Bei Spannungsmessfunktionen beträgt die
Eingangsimpedanz 10 MΩ. Weitere Informationen hierzu
finden Sie im Kapitel „Technische Daten".
Bereiche
Ein Messbereich bestimmt die Auflösung und den
Maximalwert, bis zu dem das Messgerät messen soll. Die
meisten Messfunktionen des Messgeräts unterstützen
mehr als einen Bereich (siehe Spezifikationen).
Sicherstellen, dass der korrekte Bereich ausgewählt ist.
•
Wenn der Bereich zu niedrig liegt, wird der Anzeiger
OL (Overload/Überlast) eingeblendet.
•
Wenn der Bereich zu hoch liegt, erfolgt die
Messwertanzeige nicht mit der höchstmöglichen
Genauigkeit.
18
Das Messgerät wählt standardmäßig automatisch den
niedrigsten Bereich, mit dem das eingespeiste Signal
gemessen werden kann (angezeigt durch den Anzeiger
„Auto Range"). Die Taste R drücken, um den Bereich zu
verriegeln. Jedes weitere Drücken auf R wählt den
nächsthöheren Bereich. Nach dem höchsten Bereich kehrt
das Messgerät wieder zum niedrigsten Bereich zurück.
Wenn der Bereich verriegelt ist, wird die automatische
Bereichswahl durch das Wechseln der Messfunktion oder
durch 1 Sekunde langes gedrückt Halten von R
wieder eingeschaltet.
Prüfen von Dioden
Die korrekte Reihenfolge der Arbeitsschritte beim Testen
von Dioden ist wie folgt:
1.
Die rote Messleitung in den Anschluss Vund
die schwarze Messleitung in den Anschluss COM
einstecken.
V
2.
Den Drehknopf auf
3.
Die Taste J (blau) drücken, sodass das Symbol
D eingeblendet wird.
4.
Die rote Testsonde an die Anode und die schwarze
Testsonde an die Kathode (bandseitig) anlegen. Das
Messgerät sollte nun die entsprechende Absenkung
der Diodenspannung anzeigen.
5.
Die Testsonden umkehren. Das Messgerät blendet
OL ein und zeigt damit hohe Impedanz an.
Die Diode ist gut, wenn sie die in den Arbeitsschritten 4
und 5 beschriebenen Tests besteht.
drehen.