USV MKD RT
Anschlussreihenfolge
Verbinden Sie die USV mit dem Netz, wobei das Netz und die USV wäh-
rend des Vorgangs sicher abgeschaltet sein müssen.
Bevor die Verbraucher am Ausgang angeschlossen werden, muss die
Grundkonfiguration vorgenommen werden.
Verbinden Sie den / die Verbraucher mit der USV. Achten Sie darauf, dass
alle Verbraucher ausgeschaltet sind.
6.1.4
Belegung der DRY-IN- und DRY-OUT-Anschlüsse
Die folgende Tabelle zeigt die Optionen für die potentialfreien Aus- und Ein-
gangskontakte.
Potentialfreies
Ausgangssignal
Summenalarm
Batteriebetrieb
Batteriestand niedrig
USV OK
Überbrückungsbetrieb
Potentialfreies
Eingangssignal
Deaktivieren
USV Ein
USV Aus
Überbrückungsbetrieb
Serie MKD
Installation und Anschluss der USV
Beschreibung
Wird bei Warnung aktiviert
Wird bei USV-Batteriebetrieb aktiviert.
Wird mit dem Batteriestandsalarm aktiviert.
Wird aktiviert, wenn die USV ohne Alarm und
fehlerfrei funktioniert.
Wird bei Ausgang im Überbrückungsbetrieb
aktiviert.
Siehe Kapitel 3.2.2 Anschluss EPO.
Funktion deaktivieren.
Aktivierung durch Sekundenimpuls; falls aktiviert,
schaltet sich die USV bei Betrieb ohne Wechsel-
richter ein. Dies entspricht einem Fernschalter
zur Steuerung des USV-Status.
Aktivierung durch Sekundenimpuls; falls aktiviert,
schaltet sich die USV bei Betrieb mit Wechsel-
richter aus. Dies entspricht einem Fernschalter
zur Steuerung des USV-Status.
Aktivierung durch Sekundenimpuls; falls aktiviert,
schaltet die USV auf Überbrückungsbetrieb um.
Um in den Normalbetrieb zurückzukehren, deak-
tivieren Sie das Signal und schalten Sie die USV
anschließend manuell ein.
41