Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Parametrierung; Routinewartung (Prooftest); Reparatur Und Ersatzteile; Ausfallraten Und Safe Failure Fraction - Compur Monitors Statox 503 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Statox 503:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Statox 503 Control Modul

Installation und Parametrierung

Folgende Maßnahmen müssen zwingend durchgeführt werden, ansonsten verlieren
!
die angegebenen Daten zu Ausfallraten und SFF ihre Gültigkeit!
An das Systemfehler-Relais muss eine Warneinrichtung zur Fehlererkennung angeschlossen sein.
Der Signalstrom bei Servicebetrieb muss auf 2 mA gesetzt sein (siehe Kapitel 8.2), um eine eindeutige
Unterscheidung zwischen Servicebetrieb und Messbetrieb zu erhalten.
Die in den technischen Daten angegebenen Umgebungsbedingungen müssen eingehalten werden.
Die IP Schutzart des Gehäuses ist zu berücksichtigen.

Routinewartung (Prooftest)

Folgende Arbeiten sind im gewählten Prooftestintervall durchzuführen:
Optische Kontrolle auf Beschädigungen und Verschmutzungen.
Test der Stecker und Kabelanschlüsse auf festen Sitz.
Führen Sie einen Funktionstest nach Kapitel 8.1 durch.
Beachten Sie zusätzlich die Hinweise in Kapitel 11: Wartung und Reinigung.

Reparatur und Ersatzteile

Reparaturen können vom Anwender nicht durchgeführt werden. Es sind ausschließlich Original-Ersatzteile
zu verwenden.

Ausfallraten und Safe Failure Fraction

Die folgenden Daten wurden durch ein FMEDA Hardware-Assessment, durchgeführt von der Firma SGS-
TÜV Saar GmbH (Report Nr. M0PE0001), ermittelt:
Gerät
Statox 503,
konfiguriert als
Control Module
-9
FIT: Failures in Time (10
Ausgabe 10/2018
Sicherheitsfunktion
SF1
SF2
SF3
SF4
Fehler pro Stunde)
λ
[FIT]
λ
[FIT]
s
du
265,5
47,0
296,0
45,8
252,8
52,2
283,4
51,0
SFF: Safe Failure Fraction
λ
[FIT]
SFF [%]
dd
612,0
94,9
607,4
95,2
629,4
94,4
624,9
94,7
Seite 41 von 46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis