Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosezeiten Und Messzyklus - Compur Monitors Statox 503 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Statox 503:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Ein-/Ausgangssignal von
0 mA signalisiert einen Systemfehler
2 mA signalisiert den Service Modus
4 mA entspricht 0 % Messbereich
20 mA entspricht 100 % Messbereich
22 mA signalisiert Messbereichsüberschreitung
Sicherheitsfunktion 2 (SF2)
Der Statox 503, als Control Module konfiguriert, wertet ein analoges 0–22 mA-Signal aus und meldet
Überschreitungen der eingestellten Alarmschwellen über die zwei Relais A1 und A2. Ein angeschlossener
Messkopf wird vom Statox 503 versorgt. Ein weiteres im Fehlerfall passiv geschaltetes Relais (SF) dient zur
Systemfehlermeldung.
Sicherheitsfunktion 3 (SF3)
Der Statox 503, als Control Module konfiguriert, wertet die analoge Brückensignalspannung des
angeschlossenen Sensors (HRC oder ARE) aus und stellt die Konzentration am analogen 0 - 22 mA
Stromausgang bereit. Die Versorgungsspannung des Sensors wird vom Statox 503 bereitgestellt. Ein im
Fehlerfall passiv geschaltetes Relais (SF) und der Stromausgang dienen zur Systemfehlermeldung.
Ein Ausgangssignal von
0 mA signalisiert einen Systemfehler
2 mA signalisiert den Service Modus
4 mA entspricht 0 % Messbereich
20 mA entspricht 100 % Messbereich
22 mA signalisiert Messbereichsüberschreitung
Sicherheitsfunktion 4 (SF4)
Der Statox 503, als Control Module konfiguriert, wertet die analoge Brückensignalspannung des
angeschlossenen Sensors (HRC oder ARE) aus und meldet Überschreitungen der eingestellten
Alarmschwellen über die zwei Relais A1 und A2. Die Versorgungsspannung des Sensors wird vom Statox
503 bereitgestellt. Ein weiteres im Fehlerfall passiv geschaltetes Relais (SF) dient zur Systemfehlermeldung.

Diagnosezeiten und Messzyklus

Die maximale interne Fehlerdiagnosezeit beträgt 24 Stunden. Der Signalstrom und die Anzeige werden alle
500 ms aktualisiert.
Seite 40 von 46
Statox 503 Control Modul
Ausgabe 10/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis