Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Alarmrelais - Compur Monitors Statox 503 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Statox 503:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Zugriff auf den Menüpunkt „SENSOR POWER" erhalten Sie mit der
2. Es wird „SENSOR ON" angezeigt.
!
Bis Punkt 7 ist das automatische Time-out in den Messtrieb deaktiviert.
3. Wählen Sie den gewünschten Zustand der Sensor-/Messkopfversorgung mit der ◄- oder ►-Taste.
4. Bestätigen Sie den neuen Zustand mit Enter.
5. Blinkt die Anzeige mit „SENSOR OFF" ist die Sensor-/Messkopfversorgungsspannung ausgeschaltet.
6. Drücken Sie die
7. „SENSOR ON" signalisiert, dass die Sensor-/Messkopfversorgungsspannung wieder eingeschaltet ist.
8. Mit der R-Taste gelangen Sie schrittweise zurück ins Hauptmenü und in den Messbetrieb.

Konfiguration der Alarmrelais

In diesem Menü können Einstellungen bezüglich der beiden Alarmrelais A1 und A2 durchgeführt werden:
1. Einstellung der Alarmschwellen. Es gilt: A1 < A2, d.h. der Wert der einen Schwelle beschränkt den
Einstellbereich der anderen Schwelle.
2. Auswahl ob Überschreitungsalarm (HIGH ALARM) oder Unterschreitungsalarm (LOW ALARM)
3. Auswahl ob die Alarme selbsthaltend (HOLD) oder nicht haltend (AUTO RESET) sein sollen
4. Relaisspule erregt (ACTIVE) oder nicht erregt (PASSIVE) im Alarmfall
Die werksseitig gesetzte Konfiguration der Alarmschwellen finden Sie in der Programmliste, die jedem Statox
503 Modul beiliegt.
Bei einem Über- bzw. Unterschreiten der eingestellten Alarmschwellen leuchten die LEDs A1 u. A2 und die
Alarmrelais schalten. Alarme können erst dann zurückgesetzt werden, wenn die entsprechende
Konzentration nicht mehr ansteht. Der Reset eines Alarms bei selbsthaltender Einstellung kann über die
Taste R oder mit dem externen Reset erfolgen. Näheres zum externen Reset finden Sie im Kapitel 4.5.1
Anschluss externer Reset und analoger Stromausgang.
Seite 24 von 46
-Taste um die Sensor-/Messkopfversorgungsspannung wieder einzuschalten.
Statox 503 Control Modul
-Taste.
Ausgabe 10/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis