EINSTELLEN DES ELEKTRONISCHEN FAHRTENREGLERS
Der Fahrtenregler an Ihrem Flash 3.0 Brushless ist bereits fahrfertig eingestellt. Bitte lesen Sie das folgende Kapitel
trotzdem durch, um mehr über die Einstellmöglichkeiten des Reglers zu erfahren.
Stellen Sie vor dem Einstellen sicher, dass der Servoreverseschalter am Sender auf „normal" steht, die Endpositionen
für Vollgas vorwärts und rückwärts auf 100% stehen (sofern einstellbar). Ebenso müssen Sie den Gashebel während
des Einstellvorgangs immer bis zur Endposition drücken, damit der Regler die korrekte Position speichert. Tun Sie das
nicht, kann es passieren, dass das Fahrzeug schon bei kleinsten Gashebelbewegen auf V ollgas geht und unkontrollier-
bar wird. Sollte dies einmal passieren, müssen Sie die Einstellung auf die Fernsteuerung wiederholen.
Zusätzlich zur Kalibrierung auf die Fernsteuerung können folgende Parameter einstellen:
1.
Max. Bremskraft (60% oder 100%)
2.
Automatikbremse (0% oder 10%)
3.
Akkutyp (NiMH, LiPo)
4.
Rückwärtsfahrt ein oder aus
Gehen Sie zur Einstellung auf die Fernsteuerung folgendermaßen vor:
•
Stellen Sie das Fahrzeug so auf, dass die Räder frei drehen können
•
Nun schalten Sie den Sender ein. Stellen Sie vor dem Einstellen sicher, dass an Ihrem Fernsteuersender die End-
positionen für Vollgas vorwärts und rückwärts auf 100% (sofern einstellbar) und die Trimmung auf neutral steht.
•
Schließen Sie nun den Fahrakku an den Regler an. Achten Sie darauf, dass der Fahrtenreglerschalter auf „AUS"
steht.
•
Geben Sie nun am Gashebel des Senders V ollgas und halten diese Position. Schalten Sie den Regler ein (Schalter
„ON"), die LED leuchtet rot und signalisiert den Programmiermodus.
•
Halten Sie den Gashebel solange gedrückt, bis der Regler 6-mal piepst (
gespeichert.
•
Lassen Sie den Gashebel nun los (Neutralstellung) bis der Regler wieder zur Bestätigung (
Neutralstellung ist nun gespeichert.
•
Zum Schluß gehen Sie auf Vollgas rückwärts (Gashebel bis zum Anschlag nach hinten) bis der Regler zur Bestäti-
--
gung (
•
Lassen Sie den Gashebel nun los (Neutralstellung). Nach ca. 1 sek. geht der Regler in den Programmiermodus für
die oben genannten Zusatzeinstellungen. W enn Sie hier nichts programmieren wollen, schalten Sie den Regler jetzt
aus (Schalter „OFF"), ansonsten gehen Sie wie folgt vor:
•
Die Zusatzeinstellungen werden nacheinander per Piepton angezeigt. Um hier etwas einzustellen, müssen Sie am
Gashebel des Senders kurz Vollgas geben und halten, wenn der benötigte Parameter per Piepton angezeigt wird.
•
Die erfolgreiche Programmierung wird immer durch einen Piepton (
hebel wieder los (neutral).
1.
Einstellen der maximalen Bremskraft:
dient zum Einstellen der maximalen Bremswirkung, um die optimale Verzögerung zu erhalten, sollten Sie 100%
einstellen. Auf rutschigen Untergründen kann 60% eingestellt werden, damit das Fahrzeug kontrollierbar bleibt.
---
60% Bremskraft
----
100% Bremskraft
2.
Einstellen der Automatikbremse:
dient zum Einstellen der Bremswirkung beim Ausrollen des Fahrzeugs nach der. 0% Bremswirkung bedeutet das
Fahrzeug rollt nach dem Gaswegnehmen „normal" aus, 10% Bremswirkung bremst das Fahrzeug leicht ab, Kur-
ven können dadurch enger durchfahren werden.
----
-----
3.
Auswahl des Akkutyps:
hier können Sie zwischen NiMH oder LiPo-Akkus wählen. Diese Einstellung ist sehr wichtig, da Sie die Akkus (vor
allem LiPo-Akkus) bei falscher Einstellung irreparabel beschädigen können.
-----
------
GM-Racing 90170.RTR Flash 3.0 Race Brushless 4WD Buggy
) piepst. Die Rückwärtsposition ist nun gespeichert.
0% Bremskraft
10% Bremskraft
NiMH
LiPo
-----
), die Vollgasposition wurde
---
) bestätigt. Danach lassen Sie den Gas-
- -
) piepst. Die
04