Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Bzgl. Des Anlagenaufbaus Der; Der Stellantrieb (M1, M2 Oder M3) Regelt - Danfoss ECL Comfort 310 Instruktion

Applikation a201 - estrichaufheizung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachdem Sie Ihrem Regler mit der Applikation
A201 für die Estrichaufheizung den
Anlagenaufbau mitgeteilt haben (s. Kapitel 2.2
„Einstellungen bzgl. des Anlagenaufbaus"),
müssen Sie als nächstes das Temperaturprofil
vorgeben.
Hierzu bestimmen Sie zunächst den/die
Temperaturfühler der/die für die
Estrichaufheizung benötigt wird/werden.
Hierbei müssen Sie berücksichtigen, ob der
Stellantrieb die Temperaturen für das
gewünschte Estrichaufheizprogramm direkt
ausregelt oder in Abhängigkeit eines voran
geschalteten Stellantriebs.

2.3.1 Der Stellantrieb (M1, M2 oder M3) regelt

das Estrichaufheizprogramm direkt aus
In den Beispielen A230.1 Bsp.a , A237.1 Bsp. a
oder A237.1 Bsp c wird der witterungsgeführte
Heizkreis über den Stellantrieb M1, die Pumpe
P1 und den Fühler S3 geregelt.
Zunächst bestimmen Sie den Fühler S3 als
Führungsgröße über den die Vorlauftemperatur
der Estrichaufheizung ausgeregelt werden soll.
Danfoss District Energy
Beispiele zu 2.3.1:
A230.1 Beispiel a:
VI.GU.R1.03
oder
DEN-SECST/DE
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecl comfort 210

Inhaltsverzeichnis