Zunächst müssen Sie Ihrem Regler mit der
Applikation A201 für die Estrichaufheizung den
Anlagenaufbau mitteilen. D.h. Sie müssen den
für die Estrichaufheizung benötigten Stellantrieb
(Motor M1, M2 oder M3), die benötigte
Umwälzpumpe (P1, P2, P3, P4, P5 oder P6),
sowie den benötigten Fühler für die
Vorlauftemperaturregelung (S3, S4 oder S9)
auswählen.
Danach geben Sie das Temperaturprofil (Min-
und Max-Temperatur) für die Estrichaufheizung
vor, sowie die Aufheiz-, Halte- und Absenkzeit
(s. Kapitel 2.3 „Einstellungen bzgl. des
Temperaturprofils der Estrichaufheizung").
In den folgenden Beispielen sind die
Einstellungen der Estrichaufheizung für
verschiedene Applikationen im Detail
beschrieben. Der Einfachheit halber können Sie
Ihre Einstellungen gemäß den beschriebenen
Beispielen vornehmen.
Einstellungen für Beispiel 1:
In den Beispielen a – d der Applikation A230.1
wird der witterungsgeführte Heizkreis über den
Stellantrieb M1, die Pumpe P1 und den Fühler
S3 geregelt.
- Stellen Sie im Kreis I den Automatikbetrieb ein
Danfoss District Energy
Beispiel 1: Applikation A230
A230.1 Beispiel a:
VI.GU.R1.03
oder
DEN-SECST/DE
6