Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Schutzausrüstung; Besondere Gefahren; Elektrische Spannung - AHT VENTO GREEN MC FREEZE 234 Betriebsanleitung

Gewerbliches kühl-/gefriergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AHT Cooling Systems GmbH
Aufstellung, Installation und Inbetriebnahme, Instandhaltung (Wartung, Service und Reparatur).
Nur auf brennbare Kältemittel geschulte Fachkräfte dürfen Arbeiten am Kältemittelkreislauf bei
R-290 Geräten durchführen.
Nur Elektrofachkräfte dürfen Arbeiten am elektrischen System durchführen.
Die Hauptreinigung (siehe
firmen durchführen.
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nur unter Aufsicht und nach Einweisung bedienen und keine Instand-
haltungsarbeiten durchführen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Arbeiten unter Einfluss von Alkohol und Drogen ist verboten.
1.5 Persönliche Schutzausrüstung
HANDScHutZ BENutZEN
▶ Schutz vor scharfen Gerätekanten beim Reinigen und bei sonstigen Instandhal-
tungsarbeiten.
▶ Schutz vor scharfen Gerätekanten und schweren Geräteteilen beim Auspacken, bei
Aufstellung und Installation.
▶ Schutz vor scharfen Gerätekanten und rotierenden Teilen bei Wartungs-Service und
Reparaturarbeiten.
▶ Zum Entfernen von Glasteilen und Glassplitter bei Glasbruch.
▶ Schutz vor Kontakt mit flüssigem / austretendem Kältemittel bei Undichtheit am
Kältemittelkreislauf.
▶ Beim Beladen von tiefgekühlten Lebensmittelerzeugnissen.
AuGENScHutZ BENutZEN
▶ Schutz vor Kontakt mit flüssigem/austretendem Kältemittel bei Undichtheit am Kälte-
mittelkreislauf.
ScHutZklEiDuNG BENutZEN
▶ Beim Beladen der Geräte mit Ware entsprechende Kleidung tragen (Kälteschutz).

1.6 Besondere Gefahren

1.6.1

Elektrische Spannung

Arbeiten am elektrischen System dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Bei Störmeldun-
gen oder Beschädigung am Gerät Instandhaltungsdienst kontaktieren (siehe
kontakt mit spannungsführenden teilen kann zu Stromschlag führen. Brandge-
fahr durch Funkenbildung oder Überlast
▶ Kein beschädigtes Gerät oder beschädigte Teile (wie Netzanschlussleitungen) an
den Stromkreis anschließen.
▶ Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit.
▶ Am Gerät angebrachte Schutzvorrichtungen und Abdeckungen dürfen nicht entfernt
werden.
▶ Vor Anschluss an Stromversorgung folgendes beachten:
- Geltenden örtlichen Elektrosicherheitsvorschriften
- Geltende Normen und Sicherheitshinweise beachten.
- Angaben am Leistungsschild (siehe
▶ Bei Beschädigung des Geräts während Betriebszustand und vor Instandhaltungsar-
beiten nachfolgende Sicherheitsregeln beachten:
1. Gerät freischalten (allpolig und allseitig abschalten).
2. Gerät gegen Wiedereinschalten sichern.
▶ Austausch beschädigter Teile nur durch Fachkräfte wie z.B.:
- Netzanschlussleitungen
- Leuchtenwechsel (siehe
- Batteriewechsel (siehe
▶ Am Gerät angebrachte Schutzvorrichtungen und Abdeckungen dürfen nicht ent-
fernt werden.
347345_1116
Kapitel 10.1.3) dürfen nur AHT autorisierte und geschulte Reinigungs-
WArNuNG
Kapitel 10.2.2)
Kapitel 10.2.3)
Kapitel 10.4).
Kapitel 2.2.1).
8

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis