Eine Nichtbeachtung der oben angeführten Punkte führt zum Verlust der Garantieansprüche. Es gelten die gemäß Vertrag vereinbarten Verpflichtungen, die allgemeinen Verkaufs- und Liefer- bedingungen der „AHT Cooling Systems GmbH“ (infolge „AHT“) und darüber hinaus die bei Ver- tragsabschluss geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Seite 4
2 | Sicherheit AHT Cooling Systems GmbH | de Signalwörter Bedeutung Gefährdung mit mittlerem Risikograd. Kann Lebensgefahr oder eine WARNUNG schwere Verletzung zur Folge haben, wenn sie nicht vermieden wird. Gefährdung mit niedrigem Risikograd. Kann eine geringfügige oder VORSICHT mäßige Verletzung zur Folge haben, wenn sie nicht vermieden wird.
| AHT Cooling Systems GmbH Sicherheit | 2 Symbol Bedeutung Abstellen oder Lagern verboten Anbohren verboten Anleitung beachten Vor Wartung oder Reparatur freischalten Handschutz benutzen Augenschutz benutzen Schutzkleidung benutzen Abfluss vor Inbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme mit 2 Liter (0.5 gal) Wasser (H O) füllen.
Gefahren,…) geschult werden. – Nur geschultes Bedienungspersonal darf das Gerät bedienen und reinigen. Fachkräfte: – Nur von AHT autorisierte Fachkräfte dürfen Arbeiten am Gerät durchführen wie: Aufstellung, In- stallation und Inbetriebnahme, Instandhaltung (Wartung, Service und Reparatur). 6 / 34...
– Nur auf brennbare Kältemittel geschulte Fachkräfte dürfen Arbeiten am Kältemittelkreislauf bei R-290 Geräten durchführen. – Nur Elektrofachkräfte dürfen Arbeiten am elektrischen System durchführen. Die Hauptreinigung (siehe →Hauptreinigung) dürfen nur AHT autorisierte und geschulte Reini- gungsfirmen oder Fachkräfte durchführen. Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fä- higkeiten dürfen das Gerät nur unter Aufsicht und nach Einweisung bedienen und keine Instandhal-...
2 | Sicherheit AHT Cooling Systems GmbH | de 2.7.2 Kältemittelkreislauf – Arbeiten am Kältemittelkreislauf dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. – Bei Störmeldungen oder Beschädigung am Gerät Instandhaltungsdienst kontaktieren (siehe →Instandhaltungsdienste). 2.7.3 Brennbare Kältemittel Sicherheits- und Warnhinweise für Geräte mit brennbaren Kältemitteln.
▪ Kippsicherung darf erst wieder entfernt werden, wenn Gefahr des Kippens nicht mehr gegeben ist. Absicherung z.B. durch Wand oder gegenüberstehendes Gerät bei Inselaufstellung. (Kipp- sicherung wird als Zubehör vom AHT-Aufstellservice mitgeführt.) ▪ Separate Montageanleitung beachten. ▪ Bei Fragen Instandhaltungsdienst kontaktieren (siehe →Instandhaltungsdienste).
2 | Sicherheit AHT Cooling Systems GmbH | de VORSICHT Unsachgemäße Montage der Regalauslagen. Verletzungsgefahr durch Herabfallen der mit Ware bestückten Regalauslagen. ▪ Haltewinkel für Regalauslagen und Regalauslagen müssen beim Einhängen vollständig in die dafür vorgesehenen Öffnungen einrasten. VORSICHT Auslaufen von Abtauwasser. Ablaufen von Kondenswasser bei Glastüren.
Produktbeschreibung | 3 3 Produktbeschreibung 3.1 Allgemeine Angaben AHT-Produkte erfüllen die EU-Verordnung 1907/2006 (REACH) zur Registrierung, Bewertung, Zu- lassung und Beschränkung chemischer Stoffe. Bei der Produktgestaltung wurde vom Hersteller auf die Umwelt- und Entsorgungsfreundlichkeit der Geräte geachtet. Weder das Kältemittel R-290 noch das Treibmittel Pentan (für den Isolierschaum) besitzen ein Ozonabbaupotential (ODP).
Die im Gerät entstehende Abwärme wird über einen Solekreislauf abgegeben. HINWEIS Material-und Sachschaden durch Verwendung nicht freigegebener Komponenten. ▪ Der Anschluss an einen Solekreislauf zur Rückkühlung ist nur an Geräte des Herstellers AHT zugelassen. Gerätemodelle mit Modus „Air“ (Zusatzbezeichnung „AIR“): Die im Gerät entstehende Abwär- me wird über einen Luftverflüssiger an die Umgebungsluft abgegeben.
| AHT Cooling Systems GmbH Bedienungs- und Anzeigeelemente | 5 Die Abtaudauer beträgt maximal 60 min. Das anfallende Tauwasser wird über eine beheizte Tauwasserrinne zu einem Abfluss (Abfluss sie- he →Reinigungsschritte) geführt und über einen Tauwasserablauf abgeleitet (siehe →Aufstellung und Installation).
▪ Wurde das Gerät beim Transport dennoch geneigt, mit der Inbetriebnahme mindestens 2 Stun- den warten. ▪ Entfernungen des Transportrahmens auf dem das Gerät steht nur durch das AHT- Aufstellser- vice. ▪ Bei der Anlieferung für eine durchgehende Zugänglichkeit bis zum Aufstellraum sorgen.
| AHT Cooling Systems GmbH Aufstellung und Installation | 8 WARNUNG Beschädigung am Kältemittelkreislauf. Brennbares Kältemittel kann entweichen und ein explosionsfähiges Gas/Luft-Gemisch verursa- chen. Brandgefahr. ▪ Für eine gute Belüftung sorgen. ▪ Sicherheits- und Warnhinweise für Geräte mit brennbaren Kältemitteln beachten (siehe →Brennbare Kältemittel).
Seite 16
▪ Kippsicherung darf erst wieder entfernt werden, wenn Gefahr des Kippens nicht mehr gegeben ist. Absicherung z.B. durch Wand oder gegenüberstehendes Gerät bei Inselaufstellung. (Kipp- sicherung wird als Zubehör vom AHT-Aufstellservice mitgeführt.) ▪ Separate Montageanleitung beachten. ▪ Bei Fragen Instandhaltungsdienst kontaktieren (siehe →Instandhaltungsdienste).
Seite 17
| AHT Cooling Systems GmbH Aufstellung und Installation | 8 HINWEIS Material- und Sachschaden bei fehlerhafter Aufstellung. ▪ Gerät in stabiler Gebrauchslage (waagrechte Ausrichtung) aufstellen. ▪ Gerät nur auf den dafür vorgesehenen Stellfüßen aufstellen. ▪ Gerät am Aufstellort keiner Wärmestrahlung aussetzen.
▪ Mindestanforderung für Anschlusskabel einhalten (siehe →Technische Daten). ▪ Das Gerät muss entsprechend den geltenden Vorschriften und Gesetzen sowie den Vorgaben von AHT elektrisch abgesichert werden (siehe →Elektrische Absicherung). ▪ Geräte nur an einen Netzstromkreis mit Schutzerdung anschließen. ▪ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten verwenden.
Die Steckdose für den Geräteanschluss darf nicht an das Gerät angeschraubt werden. Es wird eine Wandmontage empfohlen. HINWEIS Material- und Sachschaden durch nicht von AHT-zugelassenen Abweichungen (Spannung, Frequenz, Drehrichtung) im elektrischen Netz des Betreibers. ▪ Der Hersteller haftet nicht für Schäden an der elektrischen Ausrüstung des Betreibers und den dadurch verursachten Folgeschäden.
Seite 20
9 | Inbetriebnahme AHT Cooling Systems GmbH | de WARNUNG Beschädigung am elektrischen System und/oder des Kältemittelkreislaufes. Kontakt mit spannungsführenden Teilen kann zu Stromschlag führen. Brennbares Kältemittel kann entweichen und ein explosionsfähiges Gas/Luft-Gemisch verursachen. Brandgefahr durch Funken- bildung oder Überlast.
| AHT Cooling Systems GmbH Betrieb (Bedienung) | 10 HINWEIS Material- und Sachschaden durch geöffnete Türen vor Inbetriebnahme. Erforderliche Innentemperatur für ordnungsgemäßen Betrieb wird nicht erreicht. ▪ Türen vor Inbetriebnahme vollständig schließen. 1. Netzstecker des Geräte- Anschlusskabels einstecken (siehe →Elektrischer Anschluss).
10 | Betrieb (Bedienung) AHT Cooling Systems GmbH | de HINWEIS Sachschaden durch Fehlanwendung. ▪ Gerät nicht über der am Leistungsschild (siehe →Leistungsschild und Seriennummer) bzw. der auf den Zusatzaufklebern angegebenen Klimaklasse betreiben. ▪ Umgebungstemperatur darf nicht unter 16 °C (60,8 °F) betragen.
Seite 23
| AHT Cooling Systems GmbH Betrieb (Bedienung) | 10 Rückluftgitter Abb. 11: Beladevorgabe VORSICHT Materialbruch. Sturzgefahr. Stoßgefahr durch möglicherweise herabfallende Teile/Waren. Schnittverletzung. ▪ Beim Beladen nicht auf oder in das Gerät steigen. VORSICHT Herabfallende Gegenstände. Stoßverletzung. ▪ Keine Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
10 | Betrieb (Bedienung) AHT Cooling Systems GmbH | de HINWEIS Sachschaden durch Fehlanwendung. ▪ Gerät erst mit Waren beladen, wenn die für das Produkt vorgeschriebene Temperatur erreicht ist. ▪ Glastüren auf einen Öffnungswinkel von 90° öffnen. ▪ Zum Beladen immer nur eine Tür öffnen. Nie mehrere Türen gleichzeitig öffnen.
| AHT Cooling Systems GmbH Betrieb (Bedienung) | 10 Schritte zur Außerbetriebnahme für das Bedienungspersonal: HINWEIS Material- und Sachschaden durch fehlerhafte Außerbetriebnahme. ▪ Es müssen immer alle bis zur nächsten Trennwand miteinander verbundenen Geräte gemein- sam Außerbetrieb genommen werden.
11 | Instandhaltung AHT Cooling Systems GmbH | de 10.5 Störung im Betrieb Anzeige von Alarmen: Es gibt unterschiedliche Arten von Alarmen die Störungen im Betrieb anzeigen. Alarm der Priorität 1: Anzeige durch blinkende Blitzleuchte im Lagerraum. Alarm der Priorität 2: Keine Anzeige vor Ort.
| AHT Cooling Systems GmbH Instandhaltung | 11 11.1 Reinigung Gründe für eine regelmäßige und gründliche Reinigung (Grundreinigung/Hauptreinigung): – Sicherstellung der erforderlichen Hygiene. Wareninnenraum immer in sauberen Zustand hal- ten. – Geringstmöglicher Energieverbrauch. – Erhalt eines störungsfreien Betriebs. – Verlängerung der Lebensdauer des Geräts.
Seite 28
11 | Instandhaltung AHT Cooling Systems GmbH | de WARNUNG Verwendung ethanolhaltiger Reinigungsmittel. Leichtentzündlich. Brandgefahr. ▪ Sicherheits- und Entsorgungshinweise am Reinigungsmittel beachten. ▪ Sicherheitsdatenblatt beachten. ▪ Zündquellen (Hitze, Funken, offene Flammen, heiße Oberflächen) fernhalten. VORSICHT Hautkontakt mit ethanolhaltigen Reinigungsmitteln. Hautreizung.
AHT Cooling Systems GmbH | de Für weitergehende Reinigungserfordernisse Instandhaltungsdienst kontaktieren (siehe →Instand- haltungsdienste) 11.1.3 Hauptreinigung Zuständigkeit: Die Hauptreinigung ist eine Intensivreinigung und darf nur von Fachkräften und AHT autorisierten und geschulten Reinigungsfirmen durchgeführt werden. Reinigungsintervall: – mindestens 1/-2-jährlich – zusätzlich bei Bedarf –...
11.2.4 Was tun wenn... Alle Geräte werden im AHT-Prüfzentrum sorgfältig auf Leistung und Sicherheit geprüft. Bei Auftre- ten einer Störung (siehe →Störung im Betrieb), bei lauten Geräuschen oder Vibrationen oder bei Ausfall der Bedienungs- und Anzeigeelemente (siehe →"Bedienungs- und Anzeigeelemente"...
AHT-Servicepartner: AHT-Serviceline: 0800 73783248 Online-Kontakt: www.aht.at/service Servicenummer der regional zuständigen AHT-Servicepartner siehe auch: – Aufkleber in Nähe der Blitzleuchte im Lagerraum. Den Instandhaltungsdiensten liegen alle für die Inbetriebnahme und Instandhaltung notwendigen und aktuellen Informationen vor wie z.B.: – Ersatzteillisten...
Seite 34
AHT Cooling Systems Brasil Ltda. Rua Onório Bortolato | 1065–Bairro Pedreiras Navegantes – SC - 88375-000 | Brasil Phone: +55 (0) 11 4702 / 30 99 | Fax: +55 (0) 11 4702 / 71 68 | Email: info@br.aht.at AHT Cooling Systems (Changshu) Co., Ltd.